Technik > Tech-Talk Amps
Spannungseinbrüche bei Trainwreck Liverpool Clone
Nils H.:
--- Zitat von: limbus am 17.11.2011 11:24 ---Hallo, Ihr seid ja superschnell.
Spannungseinbrüche sind ca. 30V gemessen B+1 gegen Masse.
Strom habe ich noch nicht gemessen, werde das aber heute Abend machen.
Ich hänge mal den Schaltplan mit ran, damit wir über das Gleiche reden.
Und Tschüß
--- Ende Zitat ---
D.h. B+1 ist ca. 300V statt 330V? Leerlauf oder mit Signal? Welche Spannung fällt denn über dem Kathoden-R der Endröhren ab, ziehen die vielleicht zuviel (kaputte Röhre dabei oder sowas)? Sind die beiden 100k-Entlade-R30 auch wirklich 100k?
SvR:
Salü,
--- Zitat von: limbus am 17.11.2011 11:24 ---Spannungseinbrüche sind ca. 30V gemessen B+1 gegen Masse.
--- Ende Zitat ---
Wenn die 30V die Amplitude des Rippels sind, würde sich das mit meiner eben schnell gemachten LT-Spice-Simulation decken.
mfg sven
limbus:
Zitat:
D.h. B+1 ist ca. 300V statt 330V? Leerlauf oder mit Signal? Welche Spannung fällt denn über dem Kathoden-R der Endröhren ab, ziehen die vielleicht zuviel (kaputte Röhre dabei oder sowas)? Sind die beiden 100k-Entlade-R30 auch wirklich 100k?
Der Ripple ist ca. 30V zwischen 300V und 330V. Alles andere kann ich erst heute Abend checken.
B+2 bis B+5 sind fast genau wie im Schaltplan angegeben und kein Ripple.
Hans-Jörg:
Ah, ok,
meine Aussage bzgl. Sag ist nat. ein Blödsinn, habe überlesen, daß das ohne Signal stattfindet, bzw. mit einem anderen Thread hier vermischt. Sorry.
Hans-Jörg
fiestared:
hi,
...was für'ne frequenz hat denn der Riple (100Hz oder 50Hz) ???
falls 50Hz -> dringenst die Polung der Dioden überprüfen - da haut man sich leicht mal bei einer 'nen dreher rein
dies könnte dann z.b. auch die 30V Schwankung erklären.
Sind die zwei 40µF Elkos in Ordnung ?
gruß
Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln