Technik > Tech-Talk Amps
Spannungseinbrüche bei Trainwreck Liverpool Clone
SvR:
Salü,
Wie gesagt, in meiner Simulation komm ich an dem Punkt auch auf ca 30V Rippelspannung.
Kann also durch aus normal sein. Man muss auch bedenken, dass die Spnnnung an B+1 direkt an den Lade-Cs abgegriffen wird. Wie klingt den der Verstärker und wie sieht das Ausgangssignal an nem Lastwiderstand aus?
Vielleicht suchen wir hier nen Fehler, der keiner ist.
mfg sven
Bierschinken:
30Veff Ripple?...bisschen viel find ich
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Bierschinken am 17.11.2011 16:33 ---30Veff Ripple?...bisschen viel find ich
--- Ende Zitat ---
Habs nur mal quick and dirty in LT-Spice simuliert und da kam 30Vss als Rippel raus (also die Differenz aus maximaler und minimaler Spannung am Lade-C, als Last hatte ich glaube ich 280mA) . Kann aber auch sein, dass ich zu stark vereinfacht hab.
mfg sven
Thomson:
Hallo,
30Vss sind wirklich bisschen viel, wenn man bedenkt, dass mein in Planung befindlicher 6V6GT Amp bei Vollaussteuerung (211mA Endröhren pro Kanal + ca.5mA Vorstufe & PI) nur 10mV Welligkeit hat.. (lt. PSUD ll)
lieber zu viel Siebung als zu wenig, kommt dem Brumm auch mit (neben guter Verkabelung usw.) zu gute ;)
mfG
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Thomson am 17.11.2011 19:55 ---dass mein in Planung befindlicher 6V6GT Amp bei Vollaussteuerung (211mA Endröhren pro Kanal + ca.5mA Vorstufe & PI) nur 10mV Welligkeit hat.. (lt. PSUD ll)
--- Ende Zitat ---
Beziehst du dich auf den Schaltplan: http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum_entry.php?id=77817 ?
Dann bedenke bitte, dass du vor den Endröhren ne 10H-Drossel und en 100ohm-R zum Sieben hast.
In der Trainwreckschaltung wird die Ub für die Endröhren direkt nach dem Gleichrichter an den Lade-Cs abgegriffen. Birnen und Äpfel lassen sich schlecht vergleichen.
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln