Technik > Tech-Talk Effekte
Show me your pedalboard
jacob:
Hi Frank,
sehr, sehr saubere Arbeit, mein Kompliment!
Bekommt das Teil denn auch noch einen Boden und einen Deckel?
M.E. solltest Du noch die IEC- Buchse versenken.
Gruß
Jacob
FRK:
Hallo alle zusammen,
Danke fürs Lob!!!
@ Röbi
ich habe die Vorlage gegeben Du kannst jetzt nachbauen. >:D
@ Christian
ja die beiden Konsolen habe ich selbst gefertigt. Ich hatte keine andere vernünftige Idee die Netzteile unter das Board zu bekommen.
@ Jacob
Bei der IEC Dose habe ich überlegt sie einzulassen habe es aber seien gelassen.
Einen Boden und einen Deckel wird es erst einmal nicht geben, da der vorläufige Bestimmungsort das Musikzimmer seien wird. Für den Einsatz bei Gigs wäre ein Case Pflicht sonst wäre die Optik schnell hinüber.
Gruß
Frank
hollywoody:
--- Zitat von: FRK am 15.01.2012 19:00 ---Hallo Leute,
komme gerade mit meinem neuen Pedalboard aus meiner Werkstatt.
Der äußere Rahmen ist aus 15mm Birke Multiplex und das Brett wo die Pedale drauf kommen aus dem gleichen Material nur halt 3mm dünner. Das Tolex sind die Reste aus meinen Dumble Projekt und die Pedalfläche ist mit selbstklebenden VELCRO Flauschband beklebt. Die inneren Stahl-Teile habe ich aus 1,2mm starkem Edelstahl gefertigt und anschließend sandgestrahlt. Die zwei Konsolen sind für die Netzteile gedacht.
Das Bord hat die Außenmaße von 750mm x 480mm, vorne ist es 30mm und hinten 100mm hoch und wiegt so wie man es auf den Bildern sieht 5,1kg.
Jetzt muss ich noch die ganzen Kabel ziehen und löten, das wird wohl noch ein paar Stunden in Anspruch nehmen.
Gruß
Frank
--- Ende Zitat ---
Hallo Frank, gratuliere...tolles Board..viel Arbeit!!
Habe mir auch ein Board gebaut Multiplex usw. Bezogen obenauf mit Nadelvlies grau um mit Velcro
dann gegebenenfalls Effekte zu montieren.
Wie hast Du bitte schon diese feinen Öffnungen ins Board bekommen??? So etwas hatte ich
auch vor um die Verkabelung nach unten zu verlegen???
Tipps wären nett von Dir??
Gruesse Hollywoody
FRK:
Hallo Hollywoody,
die Langlöcher habe ich mit der Oberfräse hergestellt (Nutfräser 16mm) und die runden Löcher mit einem 22mm Forstnerbohrer.
Ich habe mir die Geräte auf der zugeschnittenen (aber noch nicht beklebten und Lackierten) Platte ausgerichtet und die Öffnungen für die Stecker-Durchführungen markiert. Nach dem bohren und fräsen habe ich erst einmal die ganzen Geräte mit Stecker auf die Platte gelegt um zu kontrollieren ob alles passt und dann erst mit VELCRO Flauschband beklebt. Zum Schluß habe ich die Rückseite Lackiert, dass hatt den Vorteil das der Kleber des VELCRO Flauschbandes im Bereich der Öffnungen mit Lack versiegelt ist (das macht das durchziehen der Kabel einfacher 8)).
Und so sieht es nun aus. Von unten Chaos von oben aufgeräumt. ;D
Gruß
Frank
Holzdruide:
Hallo
Fertig sieht es noch feiner aus.
Falls Du doch in Serie gehst melde ich mich auch an ;D
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln