Technik > Tech-Talk Amps

ampeg svt vr

(1/3) > >>

dukesupersurf:
Hallo,
die haben wohl keinen Deutschland Vertrieb,und Antworten auf die emails aus USA klappt nicht.
Brauche Schaltplan oder andere Ideen,denn das Top spinnt.
Über den Standbyschalter wird ein Relais gesteuert,das aber auch noch interne Freigaben aus der völlig überladendenen
Elektronik im Inneren benötigt,und da hapert es.Nach dem zweiten Mal Betätigen,läßt sich der amp nicht mehr einschalten.
Danke,tschüß,Thomas

kugelblitz:
Hallo Thomas,

Hier 2 Pläne von www.guitaramplifierblueprinting.com

http://www.guitaramplifierblueprinting.com/files/ampegsvtpreamp.gif
http://www.guitaramplifierblueprinting.com/files/ampegsvt6146b.gif

HTH,
Sepp

loco:
Hallo Thomas
Für Europa ist LOUD-Technologies zuständig. Um die Grundfunktionen des
Tops zu testen ist es sinnvoll den Schaltkontakt des Relais zu brücken.
Das ist im allgemeinen durch Umstecken des entprechenden Steckers auf
der Relaisplatine möglich.
Ich hatte außer dem üblichen "Röhrentrouble" häufiger div. kalte Lötstellen
und die eine oder andere defekte Diode in der Überwachungschaltung.
Unabhängig davon gibt es von Ampeg eine Modifikation um das
"Schaltfenster" der Biaseinstellung etwas toleranter zu gestalten.
Das bedeutet das die "Rotgrün Ampel" auf der Rückseite sicherer im grünen
Bereich bleibt.
Ich wünsch dir viel Erfolg und wenig graue Haare bei der Reparatur.

Gruß aus Hamburg  --.- Dieter

AmpGuru:
Hallo Duke,

das kann ich alles voll nachvollziehen, denn ich kämpfe auch gerade mit einem SVT. Bei der Band die ihn spielt kommt er manchmal nicht aus dem Standby oder wenn ja, dann schaltet er bald wieder ab. Die Röhren scheinen OK zu sein.
Bei mir in der Werkstatt erhält er sich aber völlig normal.

Jetzt darf ich dort reinkucken und nach etwas suchen von dem ich nicht weiß an welcher Stelle ich suchen soll.

Hier ist ein hilfreicher Fred gestartet von einem gewissen "Dukesupersurf"  ::):

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10396.msg93828.html#msg93828

Darin gibt es einen Schaltplan zur Ampeg Sicherheitsschaltung:

http://www.bustedgear.com/images/schematics/Ampeg_SVT-CL_fault.pdf

BTW: Was war denn dann damals das Problem bei dem SVT ?


Viel Erfolg!
AG

dukesupersurf:
Hallo,
vielen Dank schon mal.
@Sepp,das ist ein Plan von einem Vorgängermodell,ohne Überwachungselektronik.
   Hilft aber trotzdem,den amp etwas besser zu verstehen
@AG, das könnte der schwarze Einkanaler sein ,hab hier den grauen Zweikanaler,aber da ist bestimmt vieles ähnlich,
   schade,daß da die Platine mit dem Relais nicht bei ist.
@Dieter,bei mir sind auch einige miserabele Lötstellen.Meinst Du ich könnte das mit dem UMstecken/Relais umgehen
    notfalls auch dauerhaft so lassen? Oder was hälst Du von einem Rückbau zu Sepps Plan?

tschüß,Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln