Technik > Tech-Talk Amps

Hiwatt 100 mit alten Elkos

(1/4) > >>

Joker:

Hallo Fachmänner,

da mein Anliegen sehr dringlich ist, habe ich diesen Threat in dieser Rubrik eröffnet.
Heute Mittag bin ich dran im studio meine Gitarre einzuspielen und wollte eventuell meinen Hiwatt 100 Bj. 81 mit nur 2 Inputs im Originalzustand benutzen. Der Amp wurde nicht gechecked :-[

Den Amp habe ich vor ein paar Jahren ohne Info gebraucht gekauft und vor etwa 1,5 Jahren eine Weile regelmäßig bei moderater Proberaumlautstärke benutzt. Zum Schluß habe ich 2 der EL34 Röhren gezogen und Impedanz umgestellt.

Nun zu meiner Frage. Da ich auf Endstufenröhrensättigung  :guitar: stehe und ich die Möglichkeit habe den Amp im studio ordentlich aufzureißen, möchte ich das auch tun. Meine Befürchtung ist nur, dass dabei die Gefahr einen Elko zu himmeln oder etwas anderes zu beschädigen stark zunimmt.   
Ratet ihr mir eher ab, den Amp im jetzigen Zustand so zu verwenden.

Danke schon mal im Vorraus für die Beantwortung der "Anfängerfrage"

schöne Grüße

Lars 
 O0

Fandango:
Hallo Lars,
wenn Der Amp so funktioniert wie er das jetzt tut dann geht der oder er geht kaputt, aber das würde der auch machen wenn Du ihn nicht ausfährst.
Zu den Elkos mal eine ganz kurze Erklärung: Wenn man einen Amp einschaltet dann zieht der Lade-Elko beim Einschalten den höchsten Ladestrom überhaupt, das können, je nach Netzteilaufbau, gerne mal kurzzeitig (mSec) 10A sein, kein Schreibfehler.
Wenn der das also schon ausgehalten hat dann hält der auch die Nachladung aus, was durchaus auch 2A sein können, die Siebelkos weniger.
Elkos trocknen mit der Zeit aus, da ist ein Dieelektrikumbrei drin, das macht sich dann als vermehrter Brumm bemerkbar, platzen tun sie deswegen normalerweise nicht.
Probiere den Amp doch einfach einmal jetzt erst richtig aus, lege den Speaker meinetwegen ins Bett und decke ihn gut zu damit Du die Nachbarn nicht verärgerst, und spiele mal so eine Stunde.
Wenn der jetzt kaputtgeht hast Du ja hoffentlich noch etwas Zeit.

Aber der ist ja dafür gebaut, und der muss das auch können.
Kann ers nicht dann musst Du ihn reparieren (lassen) aber dann hast Du wieder ein zuverlässiges Gerät.
Bevor man ins Studio geht muss einfach alles stimmen.
Kaputtgehen kann immer mal etwas, auch wenn man es vorher ordentlich durchcheckt.
Aber die Wahrscheinlichkeit nimmt ab, außer Murphy schlägt zu, was zu erwarten ist...


Viel Erfolg,
Georg



Robinrockt:
Hallo Lars,

vielleicht schon zu spät ?
Alle Röhren rein(!), Impedanz richtig einstellen und :guitar:

Grüße,
Robin

EDIT: Georg war genauso schnell (langsam)

Joker:
Hey, ihr seid super!!!

genau die antwort wollte ich hören.

Und das wird heute etwas später ...

Ich sehe aber gerade, dass ich sogar alle Röhren ausgebaut hatte. Will eigentlich nur die mittleren 2 der 4 Sockel wieder bestücken. Dann müßte ich doch bei Verwendung einer 16 Ohm Box 8 Ohm einstellen, oder liege ich da falsch?


--- Zitat ---Alle Röhren rein(!), Impedanz richtig einstellen
--- Ende Zitat ---

Warum alle? Bei weniger geht er doch schneller in die Sättigung?

Robinrockt:

--- Zitat von: Joker am 15.12.2011 15:35 ---Warum alle? Bei weniger geht er doch schneller in die Sättigung?

--- Ende Zitat ---

Hallo Lars,

ja, er klingt dann etwas kompakter, hat nicht so den Schub. Ich dachte hauptsächlich daran, weil du ihn offensichtlich voll ausfahren willst.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln