Technik > Tech-Talk Effekte

Electro Harmonix Big Muff Bass und ein Schaltungskniff - Knobelaufgabe

(1/3) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

dass der Big Muff ein recht guter Basszerrer ist, weil er nicht die Bässe klaut und nicht so sehr kratzt ist ja länger bekanbnt. EH haben darum den Big Muff Bass gebeut. Der soll, wenn man dem Netzt glauben darf dicht an der grünen russischen Schaltungsversion sein. Dabei hat er noch ein interessantes Gimmick. Dessenwegen ich diesen Fred aufgemacht habe. Ich will das Gimmick gerne mal an meinem Gurkenentsafter (Forensuche:Gerkin-Juicer) ausprobieren.

Grüne russische Version:


Big Muff Bass:
http://www.youtube.com/watch?v=MOX59YT2rIc

Es besteht in dem Schalter. In der einen Position hebt er den Bass an - OK das ist kein Problem - in der Position Dry erlaubt er aber über den Volumenregler den verzerrten mit dem cleanen Ton zu mischen und zwar mit dem formaligen Volumenregler. Mir fällt eine gute Lösung ein das zu machen. Das ist aber aufwendig und bedarf eines weiteren Transistors. Ich glaube aber nicht, dass EH sich das so kompliziert machten. Ich wette da gibt es einen ziemlich einfachen Schaltungskniff, auf den ich bloß nicht komme. Ich knobel schon zwei Tage daran und stehe auf dem Schlauch. Denn das will ich beim Gurken Enstsafter auch haben.

Viele Grüße
Martin

Holzdruide:
Hi Martin

weisst Du vielleicht welche Transen bzw Dioden da drin sein sollten ?

Gruß Franz

Kpt.Maritim:
Hallo

Infos:
http://www.pisotones.com/BigMuffPi/psst/BMP_versions.htm

Auf die Transen und Dioden kommt es aber für mein Problem nicht an. Da ist irgendeine Tricki Schalterei an den Signalwegen im Spiel.

Viele Grüße
Martin

SvR:
Salü,
Ich kenn die Schaltung nicht und spekulier mal wild ;)
Ich vermute mal, dass da ein Umschalter mit zwei Ebenen im Spiel ist. Ebene A schaltet nen Elko als Bassboost an/ab. Ebene B schaltet den einen Poti-Anschluss entweder auf Masse (Volumen-Funktion) oder legt das Clean-Signal an (Mix-Funktion). Dein Problem ist jetzt vermutlich, ein phasenrichtiges Clean-Signal zu bekommen, das auch einen ähnlichen Pegel hat, wie das verzerrte Signal. Dafür brauchst du dann noch den zusätzlichen Transistor oder?  Um ohne zusätzliche (Parallel-)Stufe aus zukommen könnte man mal die Schaltung auf nem Steckbrett aufbauen und mit Oszi und Ohr testen an welcher Verstärkerstufe die Phase stimmt und das Signal noch nicht zu stark verzerrt ist und es dort dann für den Umschalter abgreifen. Man ist manchmal überrascht wie stark ein Singal schon verformt sein kann und trotzdem noch sauber klingt.
mfg sven

AmpGuru:
Moin,

denke SVR hat Recht. Das Signal nach dem Koppel-C Q2 Kollektor sollte passen. Das ist in Phase mit dem Q4. Ganz "clean" ist das zwar nicht mehr, aber das wird man nicht so wahrnehmen.
Grüße!
AG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln