Technik > Tech-Talk Effekte
Cry Baby mit Eyletboard
FRK:
Hallo,
wie es der Titel schon sagt habe ich mein Cry Baby (gcb95)mit einem Eyletboard versehen. Das Eyletboard habe ich mit 1,5er Aderendhülsen hergestellt. Die Schaltung ist bekanntlich kein Hexenwerk und das Internet bietet auch genug Zusatz-Schaltungen.
Ich hatte das Wah schon vorher mit einen True Bypass mod gepimpt (mittels 3PDT Schalter), aber das gerappele des Schalters ging mir irgendwie auf den S..k. Da dachte ich mir ein Relais kann das besser.
Zum Klang: Weniger schrill, etwas mehr mittig und flexibler als das gcb95.
Da alles auf Anhieb passen sollte habe ich mir per s-Plan die Zeichnungen hergestellt, die ich hier für die Interessierten zur Verfügung stelle.
Gruß
Frank
Holzdruide:
Hallo Frank
Herzlichen Dank, traumhafter Bauplan.
Gruß Franz
Joachim:
Hallo, Frank,
prima Sache, vor allem die Verlagerung des True Bypass per Relais auf die Platine. Die Idee mit dem Eyeletboard finde ich generell gut. Ich hab hier noch eins von den TAD Wahs mit Buchsen auf der Platine - das ist durch die Buchsen halt schwer zu modden. Da wäre ein Eyletboard doch eine gute Idee!
Danke Dir für die Inspiration und das Du uns die Pläne zur Verfügung stellst!
Grüße,
Joachim
FRK:
Hallo,
Habe zwei Fehler gefunden. :o
Zum einen ist das Relais falsch, weil das RY12W-K schon bei 8V den Dienst quittiert (ist natürlich bei Bat. Betrieb nicht so Vorteilhaft)
Zum anderen sind in der Schematic die Schaltzeichen der Transistoren falsch (PNP statt NPN).
Gruß
Frank
earnst:
Hallo,
wenn du schon selbstkritisch und/oder Perfektionist (von wegen 563 mH ;) ) bist:
D1 ist verpolt;
C6 ist ein Elko und hat 4,7 µF (wobei im Layout wegen der Positionierung des Textes nur 7 µF zu lesen ist)
mfg ernst
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln