Technik > Tech-Talk Effekte

Cry Baby mit Eyletboard

<< < (2/2)

Holzdruide:
Hallo Wah Miau Spezialisten

Da ich mir sehr gerne selber ein Wahwah selber schnitzen möchte, ich hätte da eine spezielle Frage betreffs des Potis, ist da irgendwas besonderes dran oder genügt ein Standard pot ?

um die zu bewegen gibt es ja mehrere Möglichkeiten, Zahnräder und Zahnstangen habe ich rumliegen, könnte ich auch beides selber herstellen. Eine Weile halten sollte es halt möglichst schon.

habe früher schon welche mit Seilzug betrieben und auch welche mit Led, LDR und einer Blende um den Miau Effekt zu erzeugen.

Und noch recht schönen Dank für die Hinweise betreffs der kleinen Fehlerchen die sich da eingeschlichen haben, der Bauplan ist trotzdem sehr fein geworden. Die Spule wird denke ich von wegen ein paar mH mehr oder weniger kaum etwas ändern.

Gruß Franz

FRK:
Hi,

@Ernst: Zum Glück keine Lebensbedrohlichen Fehler, nur ein kleiner Skandal!!!!! ;D

@ Franz: Ein gebrauchtes Wah würde ich mir besorgen. Die werden in der Bucht von ca. 30€ bis 50€ gehandelt. Selbst bauen lohnt da nicht so sehr.
Ein normaler Poti geht bestimmt auch, aber nicht so lange und so geräuscharm (kratzen). Die Hot Potz sind gekapselte Potis für lange lebensdauer hergestellt.

Gruß
Frank

Joachim:
Servus,

die Kennlinie eines Wah-Potis ist auch anders als Log oder Lin, von daher macht das auch noch einen Unterschied.

Beim TAD gibts ein Super Wah-Gehäuse mit kompletter Elektronik für 35 € (unter Sonderposten). In der Regel kriegt man die Elektronik mit wenigen Handgriffen wieder zum Laufen. Bei meinem war's ein fehlender Massekontakt - nur das Poti musste ich tauschen, weils gekratzt hat. Mit Franks Elektronik wird's zum Supergerät :)

Grüße,
Joachim

Holzdruide:
Hallo Frank und Joachim

Danke für Eure Tipps, ich denk nicht ein gebrauchtes zu kaufen und der TAD spinnt ein wenig von wegen der Versandkosten nach Ö. abgesehen davon 35 bis 50 sind gar nicht so wenig für einen mit Mindestbezug.

Anders als Log oder Lin ? ich denk nach Euren Erklärungen werde ich zu meiner Erstentwicklung zurückgehen, Lichtschranke mit Blende, da nützt sich nichts ab und das funzt eigentlich ewig, vorausgesetzt man nimmt es nicht in die Badewanne statt nem Entchen mit  ;D

Für interessierte - mit 2 Blenden, eine öffnet die andere schliesst funzt das haargenauso wie bei der hier eingestellten Schaltung statt dem Pot 
Man muss nur aufpassen dass kein Fremdlicht stört, das ist aber eine eifache Übung.

Es gibt aber auch nette Möglichkeiten wenn man Transistoren wie 2N3055 oder diverse 2SC den Metalldeckel absäbelt und den als Fototransistor benutzt, manche habe sowas ja in der Kramkiste liegen und wissen nicht wozu, ich baue am liebsten Effekte um 0 Cent

Gruß Franz

Striker52:
Hallo Frank,
habe diesen Thread erst heute entdeckt. Danke für deinen Bericht und die tollen zur Verfügung gestellten Pläne  :bier:
Dann muß ich mein Wah wohl auch mal anpacken und umbauen  ;D

Viele Grüße,
Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln