Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bassendstufe BRV 250
es345 (†):
Hallo zusammen,
Nach längerer Zeit des Planens ist jetzt mein Konzept für eine 250-300W Bassendstufe fertig.
Den Namen für das Thema hab ich mir bei Lupinello entliehen ;)
Die Arbeit wird sich wohl über ein paar Monate hinziehen, ich werde jeweils die Zwischenstände berichten.
Die Endstufe hat ein paar Besonderheiten
- Ringkern Netzttrafo
- Ringkernausgangstrafo
- Endröhren vom Typ GU50/LS50
Ziel ist es, das Gewicht auf unter 20 Kg zu bringen. Es wird zunächst einen Konzeptaufbau geben. Um die Maschine von vornherein nicht zu groß werden zu lassen, nehme ich ein TT-ch006 Chassis, an dem seitlich die RK Trafos angebracht werden. Nach erfolgreichem Test geht es an ein wahrscheinlich exotisches Gehäuse.
Warum GU50?
1. mal eine etwas andere Endröhre, sehr stabil, military Grade
2. sehr kostengünstig und noch gut zu bekommen
3. und mit etwas Glück findet man einmalige Sockel - daneben sind Standardsockel gut erhältlich
Die GU50/LS50 oder auch die FL152 sind von der Spezifikation her weitestgehend identisch
- 40 W Anodenverlustleistung
- max. 1000V Anodenspannung
- max 250/300V G2 Spannung
Im Datenblatt sind beispielhaft angegeben sind 120W PP bei 800V Anode und Raa 8KOhm.
Um genug Reserve und Langlebigkeit zu haben habe ich mich für 6 GU50 bei 920 V Idle und ca 830V Vollast und einem Raa von 4K entschieden. Ich erwarte zwischen 260-300W Ausgangsleistung bei Sinusansteuerung, das sollte reichen.
Das Schaltungskonzept:
Power Supply
- 3 Rail Endröhren HV (Trafospannung: 240V~,220V~,220V~):
- stabilisierte 250V DC für G2 der Endröhren (Vorsichtsmaßnahme, da ich mit diesen Röhren noch nicht gearbeitet habe)
- 1x Vorstufe (Trafospannung 320V~)
- 1x Heizung 12V DC für die Vorstufen
- 1x Heizung 12,6V AC für die Endstufen (als 2 Wicklungen a 6,3V am Trafo ausgeführt)
- 1x Bias 100V~
Endstufe u.a. mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen gegen Eigenschwingung
- Long tail PI
- MOSFET Emitterfolger für die Ansteuerung der Endröhren; die negative Vorspannung liegt bei ca - 51V
- Dämpfungswiderstände in der Anodenleitung der Endröhren
- getrennte Gridstopper für jede Endröhre
Der Schaltplan und ein "Probesitzen" liegt bei
Gruß Hans- Georg
12stringbassman:
Servus Hans-Georg!
Toll! Ich bin begeistert und gespannt, wie's weitergeht!
Viele Grüße
Matthias
es345 (†):
Hallo Matthias,
ja, das wird spannend !
Hier schon mal ein paar Bilder von der Röhre und dem faszinierenden Sockel.
Gruß
Hans- Georg
SvR:
Salü,
Das sieht ja ziemlich voll aus, aufem Chassis. Aber ne Fassung, die die Röhre in nem russischen Panzer an ihrem Platz hält, ist ideal für den harten Bühnen-Einsatz ;)
Bin schon gespannt, wie das Endergebniss aussieht :)
mfg sven
_peter:
Tolles Projekt!
Das sind ja sogar die guten guten Sockel - es gibt ja noch andere, auch mit Käfig
aber etwas schlichter und ohne Deckel. Bin sehr gespannt, auch auf den
Übertrager in Ringkernausführung.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln