Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Warum zuviel Ig2 an PP Endstufe?

(1/3) > >>

pit:
Hallo Leute,

ich habe eine PP Endstufe - ganz klassisch - mit 6P30B Röhren, gemeinsamen Rk=160R, Rg2=470R, Rg=5k6.
Das Netzteil hat mehrere Stufen: C(47µ)>R(10k)>C(47µ)>R(4k5)>C(22µ)>R(2k2)>C(10µ).
An der 2. Stufe (nach dem 10k) ist Ug2 via je einen 470R dran.

Hat erst mal alles geklappt...
Dann habe ich um ca. 2h nachts leider am 2. Kondensator meine Entlade-Kroko(R) gegen Masse versehentlich dran gelassen und eingeschaltet... Dabei ist der erste R sicherheitshalber mal abgebrannt.
Es war also Masse über den 470R an g2 und Ua weitgehend drauf, was halt neben 2W Widerstand verbrennen noch übrig bleibt :)

Habe dann den R ersetzt und den ersten C sowie die Endröhren gewechselt.
Netzteil scheint wieder OK zu sein, geplante Spannungen sind drauf.

Seit dem 'Unfall' habe ich zu hohen g2 Strom (fast 20mA statt knapp ~3mA) und zu wenig Uk. (5V statt ~14V) Die Bauteile scheinen aber gut zu sein... meint das Multimeter jedenfalls. Röhren sind auch neu.

Hat jemand einen Tipp, was noch kaputt sein könnte? Wie kommt so hoher Ug2 zustande?
Kann der AÜ was abbekommen haben? (scheint ohmsch ok zu sein, wenn auch leicht asymmetrische R's pro Seite - ist das normal?)


Vielen Dank,

 - pit

PS: Datenblatt hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=13989.0;attach=22957

_peter:
Hallo,

eigentlich dürfte den Röhren das Ganze nichts ausgemacht haben,
da der Strom ja durch den Widerstand gegen Masse geflossen
ist und nicht durch die Röhren.

Es scheint jetzt der gesamte Strom durch die Schrimgitter zu fließen
und nicht durch die Anoden. Hast du eine Idee, woran das liegen
könnte?

Gruß, Peter

PS: Der neue Widerstand hat auch die richtige Größe?
Du misst doch bestimmt den Iug mittels des Spannungsabfalls
über diesen R....

pit:


Ja, sieht so aus als würde alles durch die Schirmgitter fließen... keinen Schimmer warum.
Werde abends nochmal alles messen.

Ig2 messe ich via Spannungsabfall am R davor. Den R hab ich vorher gemessen.

pit:
Hrm... Hab nochmal alle Spannungen gemessen und die Bauteile geprüft, scheint alles ok zu sein, Widerstände sind auch unter Spannung korrekt.
Habe trotzdem über 20mA gitterstrom.

Verstehe auch nicht warum sich nur so wenig Uk einstellt, die Rk sind ok, der AÜ auch, habe den ohmsch mit einem neuen verglichen.

Jemand weitere Tipps?

Danke!

 - pit

pit:
Sowas, habe auf triodenmode umgelötet (via 470R auf A),
nun hab ich die erwarteten ca. 14V Uk und es klingt besser, halt Triode.

Warum klappt's im pentodenbetrieb nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln