Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Tonestack richtig ansteuern

(1/6) > >>

Thomson:
Hallo,
ich erarbeite gerade einen Vorverstärker, quasi einen Booster, der aber auch für HiFi zum Einsatz kommen kann/soll.
Das Ganze hat den Hintergrund, dass mir die Verstärkung manchmal einfach nicht reicht und ich mit diesem Preamp in Zukunft meine normalen Amps vielleicht nur mit PI und Haupstufe aufbauen kann.
Der Schaltplan, wie ich ihn bis jetzt verwende, im Anhang.
Nun stellte sich mir aber die Frage, ob ich nicht vielleicht doch einen Tonestack einbaue. In vielen Schaltplänen ist der einfach hinter eine Anodenfolgerstufe geschalten. Ich habe aber gelesen, dass es in diesem Fall besser wäre, einen Kathodenfolger vor den Tonestack zu setzen. Ich habe aber schon in der letzten Stufe einen Kathodenfolger, um die Impedanz runter zu setzen.
Da durch den Tonestack auch viel an Gain verloren gehen könnte, würde ich normalerweise nach dem Tonestack noch eine ECC83-Stufe nachschalten. Das Problem ist, dass ich den Tonestack 2x ins Gehäuse bringen müsste. Oder halt Stereopotis. Was sagt ihr? Tonestack ja oder nein?
mfG
PS.: ich hatte mal eine Gegenkopplung vom Ausgang zur Kathode der EC88, soll ich die wieder reinmachen?

Thomson:
Scheint ja keiner weiter zu wissen.
Lasse ich den Kathodenfolger halt ganz raus und setze noch eine aktive Klangreglung rein. Jemand Ideen dafür?
mfG

Fody:
Hallo,

Wenn du den Pegel des Eingangssignal kennst, weisst wie gross dein Ausgangssignal sein soll und den Verstärkungsfaktor deiner Schaltung weisst, kannst dus vielleicht besser Abschätzen ob du dir ein Tonestack "leisten" kannst.
Hier im Forum gibts sicher ein paar Theorie-Cracks die geübt mit den dBs sind.
Übrigens kann man auch Klangreglung über die Gegenkopplung betreiben.

Gruss Casim

Thomson:
Hallo,
so siehts jetzt aus.
Bei Ritter hab ich eine aktive Klangregelung gefunden, aber keinen Schalplan. Auch sonst, nirgens ein Schaltplan für aktive Klangreglung. Hat trotzdem jemand einen Schaltplan?
Ich habe auch vorgesehen, einen Längsregler einzubauen, aber das ist wohl ein anderes Thema.
mfG

Thomson:
Weiß denn wirklich keiner einen Schaltplan für aktive Klangregelung? Ich hab mir eingebildet, bei Pollin mal einen Bausatz für eine aktive Klangregelung gesehen zu haben, den gibts aber nicht mehr.
mfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln