Technik > Tech-Talk Amps
Jazzamp-Projekt "Jazzboy"
schecter-guitar:
Hallo,
wie schon bei meiner Vorstellung angekündigt, möchte ich als erstes Röhrenamp-Projekt den von Albert Scholz und Martin Lemke entworfenen „Jazzboy“ bauen.
Da dies, wie gesagt, mein erstes Röhrenamp-Projekt ist, habe ich noch ein paar Fragen bevors ans Teile bestellen geht und hoffe auf eure Hilfe! ;-)
1) Ich möchte das Chassis für waagrechte Montage bestücken (Topteil), d.h. die Röhren müssen oben rauf entgegen dem Bild im Anhang . Damit ich keine Platzprobleme bekomme, werde ich das größere Hammond 1444-20 (406 x 203 x 76 mm) anstatt dem vom Bauplan vorgeschlagenen 1444-20 (432 x 102x76 mm) verwenden.
2) Der Kupferdraht für die Masseführung – Kann mir jemand sagen wo ich den herbekomme, hab im TT-Shop nix gefunden?
3) Macht es für diesen Verstärker Sinn einen Standby –Schalter einzuplanen? (Lt. Baumappe ist keiner vorgesehen)
4) Der 47+47 uF/500V Kondensator – ich habe keinen derartigen im Shop gefunden.
Wäre es möglich diesen 50+50 uF zu verwenden?
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p406_JJ-50-50--F---500-V.html
5) Kann mir jemand Röhrenempfehlungen für die EL34 und ECC 82 geben? (Fabrikat)
Ich hätte mich nach der TT- tube-map tendenziell für die TT12AU7 und JJ EL34 Red Label entschieden, bin aber unsicher…
6) Die Kapazität von C8 ist im Layout-Plan auf S.8 mit 1mF und im Schaltplan auf S.4 mit 1uF beziffert.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der wahre Wert wohl 1uF sein wird?
Vielen Dank für eure Antworten!
:gutenacht:
Thomas
Athlord:
Moin Thomas,
ich habe Bedenken bezüglich deines Vorhaben.
Womöglich bist Du noch nicht soweit um eine Verstärker aufzubauen und anschließend sicher in Betrieb zu nehmen.
Anhand deine Fragen offenbart sich große Unsicherheit.
Zu 1: das kann man so machen, Du musst aber auf Leitungsführung und Leitungslängen achten.
Zu 2: da kannst Du einfach Silberdraht nehmen
Zu 3: kann man machen muss es aber nicht... ;)
Zu 4: Richtig.
Zu 5: Nichts dagegen einzuwenden...
Zu 6: 1mF = 1µF
Bitte überlege Dir ganz genau was Du machst, das ist nicht Malen nach Zahlen.
Gruss
Jürgen
Bierschinken:
Morgen,
zu 2); das Zeug heisst versilberter Kupferdraht. Gibts bei jedem größeren Elektronikversender.
Silberdrath wär wohl wat teuer, nech ;D
Um Jürgen zu konkretisieren; 3) nein, keinen Standby. :)
Grüße,
Swen
Kpt.Maritim:
Hallo
lass Standby weg, bringt nix und macht nur Aufwand. Röhrenradios haben auch keinen und dudeln oft Jahrzehnte mit demselben Röhrensatz. Zu lange Standby verkürzt sogar die Lebensdauer. Wenn du rankommst, nimm eine RFT ECC82, sonst TT, bitte nicht JJ. Kaufe dir im Baumarkt oder bei Eisenwilli einen Ring grün/gelben Kupferdraht für Hausinstallation und isoliere ihn ab. Beim Trafo pass wegen der Spannung auf die ECC82 ist direkt gekoppelt, die Werte der Anodenspannung sollte am Phasendreher also ziemlich genau stimmen.
Der J-Boy ist bereits mehrfach erfolgreich und zufrieden nachgebaut worden.
Viele Grüße
Martin
Bierschinken:
Hi Martin,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 18.01.2012 15:04 ---Wenn du rankommst, nimm eine RFT ECC82, sonst TT, bitte nicht JJ.
--- Ende Zitat ---
Darf ich fragen weshalb?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln