Technik > Tech-Talk Amps

Marshall JCM800 Clone / Brummen

(1/2) > >>

aatos:
Hallo liebe Forengemeinde :)

Vor einer Weile begann ich mit dem Bau eines JCM800 / 2004 Clone.
Ich selber bin Kommunikationselektroniker, der nach langer Zeit wieder dem Bastelfieber verfallen ist :)
Bis vor kurzem beschränkte sich mein Hobby auf Effektpedale, aber nach einem erfolgreichen Marshall 18W Projekt
wollte ich mich nun an etwas größeres wagen.

Heute habe ich den Amp dann quasi fertig gestellt, funktionieren will er aber noch nicht so richtig.

Meine Quellen zu dem Projekt:

Schaltplan:
http://www.drtube.com/schematics/marshall/2204prem.gif
http://www.drtube.com/schematics/marshall/2204pwrm.gif

Fürs Layout habe ich mich an das von Ceriatone orientiert:
http://www.ceriatone.com/images/layoutPic/marshallLayout/JCM800_2204Ceriatone.jpg

Die BIAS Widerstände, die im Layout von Ceriatone beschrieben sind, habe ich so übernommen.

Was will den nun nicht...

Nach dem ersten Einschalten hörte ich nur ein lautes, sehr unangenehmes Pfeifen. Google hat mir dazu verraten, dass
der Ausgangsübertrager (jeweils an Pin 5 der EL34s Röhren) wohl vertauscht sind.
Ich habe als Netztrafo, AÜ und Drossel mir die Hammond Trafos hier von Dirk besorgt. Die kommen mit Datenblatt und laut diesem hätte ich den AÜ zumindest richtig angeschlossen.

Fix die 2 Adern getauscht und das Pfeifen war weg.

Nun brummt der Amp und die Endstufenröhren bekommen nach kurzer Zeit rote Bäckchen.
Sieht wirklich nicht gesund aus. Daraufhin habe ich mir über die 1 Ohm Widerstände den BIAS angeschaut, der
bei sage und schreibe 250mV (!) liegt. Drehen am BIAS Trimmer bewirkt nicht wirklich viel.

Also wieder google angeschmissen. Ich muss aber zugeben, dass ich ab diesem Punkt nur raten kann und hier im Dunklen herum tappe, :/
Wenn ich es richtig verstehe, sollte die Gittervorspannung an Pin 5 der Endstufenröhren eine negative Vorspannung haben. Okay, frisch ans Werk :)

Hier messe ich so um die -8.5V. Zuwenig, zuviel? Ich weiß es nicht. So wie ich es verstehe, könnte das der Grund sein, warum die Röhren beleidigt rot werden. Noch einmal google angeschmissen und nach Schaltplänen, in denen die Spannungen eingetragen sind, gesucht. Ich habe einen gefunden, in dem weit mehr als -8.5V angegeben sind.
Den Link finde ich gerade nicht mehr und die File liegt noch auf meinem anderen Rechner, an den ich gerade nicht ran komme :/
Aber ich meine, es waren um die -20V (bin mir aber nicht sicher).

Ich habe mir dann mal die Diode D1 angeguggt. Es ist eine 1N4007 - Durchlassspannung 0,660V. Sie sperrt auch, wenn ich meinem Multimeter glauben schenken darf.

Vor der Diode messe ich 192V Wechselspannung, dahinter 10V "Gleichspannung".
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich einen Quatsch messe oder, mit der Diode bzw. der Verdrahtung passt etwas nicht.

Ich werde auf jeden Fall mal die Diode tauschen.
Vermutlich werde ich nicht drum herum kommen, mir den Schaltplan auszudrucken und alles nochmal einzeln durch zu arbeiten - halb so schlimm. Über einen Tipp würde ich mich trotzdem freuen :)

Danke für eure Mühe.

Grüße
David

P.S.
Im Anhang nochmal meine gemessen Spannungen

Stone:
Hi

-8.5 Volt sind zuviel, sprich im Betrag zu wenig - an der Stelle solltest Du mit rund -40 Volt anfangen; ich meine, in irgendeinem Marshallplan wäre -35 bis -42 als Einstellbereich zu Beginn angegeben, bin mir da aber noch nicht so recht sicher.

Berechnen kannst Du die Spannung über dem 1 Ohm mittels der BIAS Anleitung von Dirk im DIY Bereich.

Gruß, Stone

p.s: das Brummen kommt evtl vom erhöhten Strombedarf und die roten Bäckchen sind gut für die Endröhren

_peter:
Hallo David,

deine Gittervorspannnung ist tatsächlich viel zu gering. Da liegen normalerweise
etwas um die -40V an. Überprüfe nochmal die Bias-Spannungserzeugung, v.a.
ob die Elkos richtig herum gepolt sind: + an Masse! Nimm die Endröhren zu messen
der Vorspannung raus, damit sie nicht kaputt gehen (falls sie es nicht schon sind).
Wenn die Elkos falsch gepolt waren, am besten gleich neue einbauen.

Gruß, Peter

aatos:
Hi Stone, Hi Peter,

@Stone
BIAS Ausrechnen krieg ich hin ;)
Das Problem ist, dass ich erst garnicht in den gültigen Regelbereich komme.

@Peter
-40V ist doch eine andere Hausnummer als -8.5V.
Und Peter, ich denke dein Tipp war es. Die Kondensatoren C20 und C10 habe ich verpohlt - arg, peinlich!
Die Endröhren hatte ich zum messen draußen. Ich schau, dass ich den Amp zum laufen kriege und werde mir dann beim Dirk neue bestellen (und nochmal einen Schwung Kondis) :)

Ich werde die Sache morgen früh nochmal in Angriff nehmen ;)

Danke euch beiden!

Grüße
David

cca88:

--- Zitat von: aatos am 20.01.2012 22:54 ---Hi Stone, Hi Peter,

@Stone
BIAS Ausrechnen krieg ich hin ;)
Das Problem ist, dass ich erst garnicht in den gültigen Regelbereich komme.

@Peter
-40V ist doch eine andere Hausnummer als -8.5V.
Und Peter, ich denke dein Tipp war es. Die Kondensatoren C20 und C10 habe ich verpohlt - arg, peinlich!
Die Endröhren hatte ich zum messen draußen. Ich schau, dass ich den Amp zum laufen kriege und werde mir dann beim Dirk neue bestellen (und nochmal einen Schwung Kondis) :)

Ich werde die Sache morgen früh nochmal in Angriff nehmen ;)

Danke euch beiden!

Grüße
David

--- Ende Zitat ---

Hallo david,

willkommen im Club...
Du bist nicht der erste.... :devil:

...Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln