Technik > Tech-Talk Amps

Marshall JCM800 Clone / Brummen

<< < (2/2)

aatos:
Hallo nochmal :)

Heute Morgen habe ich mir nochmal den JCM800 vorgenommen :)
Ich hab mir die erst besten 10µF Kondis aus meinem Teilelager gekrallt und eingebaut.
Zuerst war ich etwas zögerlich, weil diese max. 60V vertragen, aber die Neugier war dann doch größer.
Im schlimmsten Fall hätte es wohl einen Knall am Morgen gegeben ;)

Kondis also eingebaut, Amp angeschlossen und eingeschaltet - und siehe da: an den beiden Gittern der EL34 liegen nun -38.5V an. Amp wieder aus, Endstufenröhren vorsichtig eingestöpselt und erst einmal den BIAS eingestellt.

Gut, ich habe ihn mal auf 35mV eingestellt. An der V5 messe ich 37,5mV. Ich schiebe diese leichte Differenz jetzt mal auf die Kohlewiderstände, die ja eine größere Toleranz aufweisen. Ich denke, dass ist nicht weiter schlimm.

Voller Euphorie habe ich dann den Amp erstmal mit einem 440Hz Sinus aus meinem Freq. Generator gespeist.
Da war es: Ein lieblicher 440Hz Ton aus meinem Gitarrenlautsprecher ;)
Dann das ganze noch einmal mit Gitarre. Ich bin immer noch hin und weg!
Bevor ich den Amp allerdings mal richtig laut teste (Nachbarn, vergebt mir!), werde ich die Endstufenröhren und auf jeden Fall die Kondensatoren wechseln. Einfach, damit mein Gewissen beruhigt ist ;)

Danke an alle und vor allem an Peter für quasi _DEN_ Tipp ;)

robdog.ch:
Hi David

Schön dass Dein JCM800 nun sauber läuft!!  ;) :laugh:

Hast Du auch Bilder von ihm?

Gruss
Röbi

aatos:
Hi Röbi,

natürlich kann ich mal ein paar Bilder von der Kiste machen :)

Ein paar Dinge will ich noch erledigen:

-> Kondensatoren (beim BIAS Trimmer) tauschen - neue sind bestellt :)
-> Die Adern am Netztrafo Primärseite für 120V & 220V sind aktuell mit einem Schrumpfschlauch verschlossen und an die Chassis Innenseite rechts per Klebeband befestigt. Ich weiß nicht, ob ich die wirklich noch brauche. Ich denke, ich werde sie kürzen, nochmal mit Schrumpfschlauch verschließen und mit Kabelbinder fixieren.

Dann sollte das ganze natürlich noch in ein Headshell und ein 2x12 Cabinet.
Alles ist ja hier zu bekommen :)

Grüße
David

robdog.ch:
Hey David

Sieht wirklich gut aus!! Da wird man wiedrmal so richtig gierig zu spielen  ;D

Gruss
Röbi

aatos:
Hier noch etwas auf die Ohren :)
Mein Test Riff für neu erworbene / gebastelte Krachmachende Teile ;)

Die Kette sieht wie folgt aus:

Gibson Les Paul Studio -> JCM 800 -> Marshall 1936 2x12 Cabinet mit Eminence Private Jack LS -> Sennheiser e906

Nachträglich kein EQ, kein Compressor oder sonstige Effekte auf den Gitarren :)

Grüße
David

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln