Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kaltgerätebuchse einbauen

  • 19 Antworten
  • 11300 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline earnst

  • YaBB God
  • *****
  • 476
Re: Kaltgerätebuchse einbauen
« Antwort #15 am: 29.01.2012 15:08 »
Hallo,

auch wenn das Thema für den Fragesteller vielleicht schon erledigt ist:

Ich habe mir vor einem Jahr eine Ministichsäge (230 V, Getriebegehäuse aus Druckguß, variable Hubzahl, ca. 80 €) gegönnt.

Seitdem mache ich alle nichtrunden Ausschnitte in Chassis (und andere Bleche) damit.
Als "Einstieg" fürs Sägeblatt und 90° Wendungen reicht eine 3 mm Bohrung.
Innenecken sind schnell mit einer kleinen 4-kantfeile nachgearbeitet.

Und Platinen- und Eyeletboard geht damit auch super zu schneiden.

Was Universellers kann ich mir für den Preis nicht vorstellen.

Das soll ein Erfahrungsbericht sein - und keine Werbung, daher auch keine Nennung der Marke.  ;)

mfg ernst

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Kaltgerätebuchse einbauen
« Antwort #16 am: 5.02.2012 11:30 »
Hallo,
ich habe das (in Alu) schon erfolgreich mit einer Laubsäge und Metallsägeblätter gemacht. Vorzeichnen und ein Loch genügt. Wird sehr sauber. Wenn ein Sägeblatt reißen sollte ist es auch kein Malheur. Kosten nur paar Cent. Die Bögen sollten alle zu Hause haben, die Werken in der Schule hatten. Ich habe noch 3 Stück  ;)

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Kaltgerätebuchse einbauen
« Antwort #17 am: 5.02.2012 13:44 »
Hallo Bastelfreaks

Betreffs der Sägen
Es gibt die Puksägen, auch als kleine Metallsäge bekannt und grössere Bügel mit einem runden Diamantbesetzten Stahlseil, die ähneln einem Laubsägebügel und haben mehr Ausladung wie die kleine Puksäge. Die Länge der Sägeblätter ist gleich.

Und in beide passen Sägeblätter von Industrielaubsägen (Dekupiersägen), die sind wesentlich stabiler als Laubsägeblätter und auch für alle Materialien zu bekommen, nur aufpassen es gibt verschiedene Längen, alle passen nicht. Manche dieser Sägemaschinen können bis 8mm Stahl sägen !! natürlich langsam aber es geht.

Man braucht nur ein etwas grösseres Loch zum einfädeln, diese Sägeblätter haben zum einhängen Stifte.

Gruß Franz

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re: Kaltgerätebuchse einbauen
« Antwort #18 am: 5.02.2012 13:53 »
Ich nehm für sowas eine Stichsäge mit entsprechendem Blatt und angepasster Drehzahl ohne Pendelhub. Bei Alu hilft Spiritus als Schmier- und Kühlmittel.

Grüße

Matthias
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

Offline Vintage_Man

  • YaBB God
  • *****
  • 443
Re: Kaltgerätebuchse einbauen
« Antwort #19 am: 6.02.2012 15:21 »
Es gibt auch so eine Zange "Blechknabber" z.B. beim großen "C". Damit lassen sich solche Ausschnitte auch recht bequem in einem kompletten Chassis nacharbeiten.

/Bernd