Technik > Tech-Talk Amps

Drossel vs Widerstand bzgl Höhen

<< < (2/2)

carlitz:
Die Siebdrossel hilft nicht gegen kratzige Höhen.


Da muss Dr.Ohr schon mehr machen :-)

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: Stone am 29.01.2012 23:18 ---Wenn ich mit der Drossel gegenüber dem Widerstand eine Art Kompressionseffekt habe, dann sollte ich die drin lassen.

--- Ende Zitat ---

eigentlich ist es doch eher anders herum - so hab ich das jedenfalls immer hier im Forum herausgelesen, und das entspricht auch meinen eigenen Erfahrungen. Mit Drossel wird der Amp "straffer" und "härter", mit Siebwiderstand weicher und komprimierter, jedenfalls wenn der Gleichstromwiderstand der Drossel klein und der Siebwiderstand dem gegenüber groß ist.

Ich erkläre mir das so, man möge mich bitte korrigieren, wenn das falsch ist: Bei Signalspitzen geht (auch) der SG-Strom kräftig nach oben; bei einem Siebwiderstand fällt durch den Spannungsfall das SG-Potential mehr oder weniger abrupt runter, so dass das Signal komprimiert wird. Bei der Drossel sehe ich hier zwei Effekte: Erstmal ist dier Gleichstromwiderstand einer Drossel i.d.R. ja deutlich kleiner, so dass dieses "Absacken" der SG viel geringer ausfällt, zum anderen wirkt die in der Induktivität der Drossel gespeicherte Energie der Stromänderung, die durch das Absinken der SG entsteht, entgegen. Beides zusammen ergibt eine Stabilisierung des Signals und damit eine geringere Kompression und straffere, dynamischere Ansprache.

Ich hab mal in den Plan bei Metroamps geschaut, 470R als Siebwiderstand ist ja schon recht viel. In meinem Duke hab ich an der Stelle 100R, und selbst der ist schon relativ weich. Mein Dreikanaler hat eine 15H-Drossel, die mit 230R schon einen relativ großen DC-Widerstand hat, und der ist mörderstraff. Was hat denn die Drossel, die Du eingebaut hast, für Werte?

Gruß, Nils

Stone:
Hi Nils

Danke für die ausführliche Erklärung - ich hatte mir das auch immer so gemerkt: Drossel gleich straffer Sound. Oben war wohl Kapitän Freud am Werk ...

Die Drossel habe ich nicht selbst eingebaut, sondern der Amp ist im verbastelten Zustand zu mir gekommen; aktuell habe ich mehr ein "Re-Tuning" vorgenommen, als alles andere, wobei die Drossel eben noch "steht".

Der Kompressionseffekt sollte aber schon helfen, den Sound etwas weicher zu gestalten, auch in den Höhen.

Ich muss nachher auch mal in den Metro Schaltplan schauen und im Amp, wie groß der Siebwiderstand ist.

Gruß, Stone

Stone:
Hi

Der Plan aus 'm Metroamp-Forum ist der, welchen ich auch habe. Bzgl der Crunch Balance bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob die wirklich so geschaltet ist.

Muss ich heute Abend mal schauen.

Der Aufbau ist aber auch so in den Laney GH50L zu finden - und bei der Kiste, die ich mal hatte, waren die Höhen auch sehr prägnant und ab Gain 2/3 hat der sich ebenfalls mit einem Pfeifen bemerkbar gemacht.

Gruß, Stone

Stone:
Hallo

So, ich habe die Drossel nun belassen; die Höhen halten sich, bei etwas geänderter Schaltung durchaus in Grenzen - ggf gibt es noch 'nen Kondensator gegen Masse.

Den Siebwiderstand habe ich jetzt nicht probiert, wäre es aber wert, schaltbar gemacht zu werden - mal sehen.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln