Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT66 MK2 Problem

  • 39 Antworten
  • 14557 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ramarro

  • YaBB God
  • *****
  • 600
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #15 am: 15.02.2012 10:47 »
Gab es nicht mal Probleme mit den Silver-Micas? C2 scheint mir doch einer zu sein, vielleicht mal probeweise auslöten.

Grüße,
Rolf
Wer As (Ab) sagt, muss auch Bes (Bb) sagen.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #16 am: 15.02.2012 12:31 »
Gab es nicht mal Probleme mit den Silver-Micas? C2 scheint mir doch einer zu sein, vielleicht mal probeweise auslöten.
Ja, gab es, aber das ist schon gut 2-3 Jahre her, oder sogar noch länger. Seit dem keine Reklamationen mehr - zumindest hat sich keiner mehr gemeldet und mir ist auch noch keiner hoch gegangen.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline nobody2710

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #17 am: 15.02.2012 12:32 »
so hier bin ich nochmal  :)

hab die klangregelung aus dem Signalweg genommen, gehe von Anode/R4 über einen C 0,022µF direkt ans Vol-Poti und siehe da - Störgeräusch ist weg  :o Schein tatsächlich ein defekter C zu sein, vermutlich der Mica.
Hab glücklicherweise noch einen anderen da mit ähnlichem Wert, werde den einsetzen.

Manchmal hat man eben Pech...  :(

Tom

*

Offline nobody2710

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #18 am: 15.02.2012 13:48 »
Nachtrag:

war tatsächlich der Mica!

hab jetzt einen mit 390pF drin - herrliche Stille :laugh:

so viel Aufwand wegen einem kleinen Teil... jetzt kann ich den Amp endlich in sein Gehäuse einbauen und genießen.


Gruß und Danke für eure Hilfe

Tom

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #19 am: 15.02.2012 14:11 »
Hi Tom,

da hast Du wohl leider einen dieser "alten" Micas erwischt...

Andererseits: wenn dieser Fehler in Zukunft wieder mal auftauchen sollte, dann weißt Du ja jetzt, wo Du zuerst nachschauen musst  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #20 am: 15.02.2012 14:13 »
Au weia... ich höre die "Micas sind Scheisse"-Fraktion schon die Treppe runter kommen...  :devil:

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #21 am: 15.02.2012 14:26 »
Hi Nils,

die Äußerungen dieser "Mica ist Scheiße"- Fraktion kann man allerdings so richtig erst dann verstehen, wenn man dieses DC- Leakage Problem mehrfach (!!!) mal "am eigenen Leib" erlebt hat  :P

Mit sowas rechnet bei neuen Bauteilen ja normalerweise keiner...

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #22 am: 15.02.2012 14:27 »
Au weia... ich höre die "Micas sind Scheisse"-Fraktion schon die Treppe runter kommen...  :devil:

Lass sie doch kommen - die können halt nicht anders  ;D

Ist natürlich jetzt blöd gelaufen, aber sehe aus positiv: Tom hat auf alle Fälle etwas dabei gelernt. Jetzt hoffe ich nur, dass der Klang selbst auch seinen Erwartungen entspricht und dann ist doch alles OK.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #23 am: 15.02.2012 14:29 »
Hi Nils,

die Äußerungen dieser "Mica ist Scheiße"- Fraktion kann man allerdings so richtig erst dann verstehen, wenn man dieses DC- Leakage Problem mehrfach (!!!) mal "am eigenen Leib" erlebt hat  :P

Mit sowas rechnet bei neuen Bauteilen ja normalerweise keiner...

Gruß

Jacob

ich hatte auch schon leckende Micas und verbaue sie trotzdem weiter... allerdings auch, weil ich noch so viele davon habe  ;D . Im übrigen hatte ich auch schon mal einen (neuen) leckenden Mallory. Eine Fehlerquote von 0% gibt's nirgendwo, nicht mal bei NOS-Bauteilen  :devil: .

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #24 am: 16.02.2012 07:34 »
Au weia... ich höre die "Micas sind Scheisse"-Fraktion schon die Treppe runter kommen...  :devil:


tap tap tap tap tap


Hört Hört...


Grüße

Jochen
d.P.d.M.i.S.P

*

Offline nobody2710

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #25 am: 14.12.2012 15:52 »
hi

muss den fred nochmal ausgraben  ::) da ich folgendes problem mit meinem tt66 hab:

bei volume auf max und treble über ca 75% bricht mein signal plötzlich zusammen und kommt nurnoch ganz leise aus dem speaker. hab die kt66 zum testen durch eine 6L6 ersetzt - selbes verhalten.  :(

allerdings sieht man wenn das signal einbricht ein konstantes weißes leuchten in der röhre!
drehe ich die höhen etwas zurück kommt das signal zurück, weißes licht ist weg.
ist die röhre überlastet oder was kann das sein?  ??? hab sowas noch nie erlebt.

hab netzseitig exakt 230V, amp wurde 100% nach vorgabe aufgebaut bzw trafos konfiguriert. hab an V1 Anode zu masse 222V gemessen, anode zu gitter 186V. ist das noch im normalen bereich?
an der endröhre/netzteil hab ich noch nicht gemessen.

das problem besteht übrigens von anfang an, habs die ganze zeit einfach ausgeblendet weil der amp ansonsten einwandfrei läuft, möchte aber jetzt etwas modifizieren/erweitern und dazu wär ne gesunde grundlage schon wichtig für mich.

mfg

tom

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #26 am: 14.12.2012 21:07 »
Hallo,

schwer auf die Enfernung zu beurteilen. Kann vieles sein. Die Bauteile und auch Bauteilwerte sowie die Verbindungen wurden alle Überprüft ?
Gleichrichterröhre ausgetauscht ?
Konstant weisses Leuchten in der KT66 bzw 6L6 oder in der 12AX7 oder GZ34 oder sonst wo ? Bitte etwas genauer !
Bricht die Spannung auch ein wenn des "Signal" einbricht ?

Bitte auch  alle Spannungen nachmessen !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline nobody2710

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #27 am: 15.12.2012 08:22 »
moin!  :gutenmorgen:

so hab gemessen:
an C1 hab ich 389V, an B+2 hab ich 367V - fällt auf 323V wenns Signal einbricht.  ???

das weiße licht ist nur in der endstufe zu sehen.

gleichrichterröhre hab ich leider keine andere. sollte vielleicht mal ne andere bestellen oder?

gruß

tom




*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #28 am: 15.12.2012 09:12 »
Moin Tom,

m.E. schwingt Deine Schaltung. Das kann verschiedene Ursachen haben:

- "unglückliche" Kabelführung
-  mikrofonische Vorröhre
- kalte Lötstelle(n)
- schlechte Masseverbindungen

Standard- Frage:
hast Du auch an das Abschirmblech gedacht und hat es einwandfreien Kontakt mit Masse?

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: TT66 MK2 Problem
« Antwort #29 am: 15.12.2012 09:13 »
Micas sind Scheisse.  :sex: