Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt?
Eugen L.:
Moin
Wenn ich auch mal bitte meinen senf dazu geben könnte/Dürfte ;D.
Mann könnte da doch auch mit µControlen die geschichte steuern und das Footboard auch. So das,das Footboard mehrere taster hat und man z.b Mit dem taster 1 ruft man nur kanal 1 ab.
Und mit taster 5 Kanal 1+Mod o.Ä
So das man alles abrufen kann mit einem taster
wäre so etwas möglich? Und überhaupt sinnvoll?
Gruß
Eugen
Joachim:
... wieso? Als Parasit macht lebt er von den anderen und macht sie dabei alle platt ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Stephan G.:
Hi, Folks!
Grundsätzlich ist mit µC's alles möglich und sinnvoll - bei einem Nachbauprojekt ist der Einsatz eines Controllers aber unter Umständen zu schwierig - man denke an die Programmierung des Bausteins. Nicht jeder will sich einen Proggie zulegen.
Einen Footboard-Kit mit Controller steckerfertig bereitzustellen wäre da wohl die einzige Möglichkeit. Muß man mal sehen.
Wenn Parasit, dann aber mit bösem Tierchen-Comic!
PLAY LOUD!!
Eugen L.:
Moin,
Gut ok den müste man es so einfach wie möglich gestalten aber sollte auch gut klingen.
Gruß
Eugen
Joachim:
Hi!
Ich denk auch eher an ein "maximaler Sound mit minimalen (optimalen) Mitteln"-Projekt, wenn auch mit klassischer Kanalumschaltung. Computerbauen habe ich schon vor Jahren aufgegeben ;)
Ach ja, ich fänd auch interessant, eine Endstufe in der Art des LoneStar Special einzusetzen: Umschaltbar zwischen Class A-PP (30W), Class A-PP Low-Power (15W) und Class-A SE (5W). Würde mich mal intersssieren, wie die das gemacht haben.
Gruß,
Joachim
Gruß,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln