Technik > Tech-Talk Amps
Hilfe!!neues Gitarrenkabel klingt dumpf...
mutzi1969:
Hallo,
ich wusste nicht in welche Sparte ich das packen sollte,deshalb das ganze mal hier in Hoffnung auf eine schnelle Antwort:
mir ist bei einem Thomann Instrumentenkabel aufgefallen (2,50 eur) ,dass dies auffällig dumpf klang.
Also habe ich das ganze am Stecker selber mal mit dem Ohmmeter durchgemessen,ob da irgendwas faul ist:
und siehe da, wenn ich Spitze und Schaft durchmesse, schlägt der Zeiger des Ohmmeters leicht aus - also so eine Art" leichter" Kurzschluss.
Bei meinen übrigen Kabeln schlägt da gar nix aus.
Auch ist mir dies teilweise bei der Meterware (Thomann Snake) aufgefallen,dass,wenn ich die Stecker rangelötet habe, selbiges Phänomen aufgetreten ist:das Kabel klingt dumpf und das Ohmmeter schlägt am Stecker leicht aus!
Ich hab natürlich vor dem Ranlöten Stecker und Kabel auf diese Sache hin überprüft und da schlug nix aus..
Was um himmelswillen kann das seine?? Wenn eine Verbindung zwischen Masse und Hot besteht liegt doch eigentlich ein kurzschluß vor und es würde kein Signal hörbar sein..
ich hoffe,dass einer eine Lösung weiß
Vielen Dank! Gruß Olli,Hamburg
Fandango:
Hallo Olli,
jedes Kabel hat eine Kapazität, wie ein Kondensator.
Dieses besondere Kabel wird wohl eine recht hohe haben sonst könntest Du nichts messen.
Wenn Du vorm Löten nichts messen konntest hast Du vielleicht etwas falsch gemacht, passiert an dieser Stelle schnell.
Oder Du hst noch die Finger dran und misst Mist.
Wenns aber wirklich die Kapazität ist und wenn sich das sehr negativ auswirkt - wegwerfen.
Gruß,
Georg
mutzi1969:
Hallo,
danke,Georg...
aber wie kann es sein, dass, wenn man beim kompletten Kabel (mit Steckern) den Stecker einzeln auf Verbindung zwischen Spitze und Schaft mißt,da das Ohmmeter leicht ausschlägt?? Der Finger war nicht dran..ich löte eigentlich schon über 30 Jahre an Klampfe und Co. rum, deshalb ist es ja gerade zum Mäusemelken,wenn man alles sehr sorgfältig gemacht hat und das Ding schlägt aus...
da muss doch dann irgendeine Verbindung bestehen,oder?
--- Zitat von: Fandango am 16.02.2012 14:50 ---Hallo Olli,
jedes Kabel hat eine Kapazität, wie ein Kondensator.
Dieses besondere Kabel wird wohl eine recht hohe haben sonst könntest Du nichts messen.
Wenn Du vorm Löten nichts messen konntest hast Du vielleicht etwas falsch gemacht, passiert an dieser Stelle schnell.
Oder Du hst noch die Finger dran und misst Mist.
Wenns aber wirklich die Kapazität ist und wenn sich das sehr negativ auswirkt - wegwerfen.
Gruß,
Georg
--- Ende Zitat ---
Dirk:
Hallo,
wir hatten vor ein paar Jahren mal einen kleinen Vergleich mit Instrumentenleitungen gemacht und durch die Reihe ist dabei aufgefallen, dass bei allen "günstigen" Leitungen ein mehr oder weniger starker Höhenverlust festzustellen war. Die Ursache hierfür waren in erster Linien die Leitungen selbst, nicht die Stecker.
Von daher lieber ein paar Euro mehr ausgeben und nicht am falschen Ende bzw. Kabel sparen !
Gruß, Dirk
12stringbassman:
Hallo Olli!
was zeigt denn Dein Messgerät an? Wieviel Ohm heißt bei Dir "schlägt leicht aus"? Kannst Du das irgendwie mit Zahlen und Einheiten unterlegen?
--- Zitat von: Dirk am 16.02.2012 16:00 ---Von daher lieber ein paar Euro mehr ausgeben und nicht am falschen Ende bzw. Kabel sparen !
--- Ende Zitat ---
Oder das Instrument mit einer Aktiv-Elektronik auf den Stand der Technik bringen und so zu einem niederohmigen Ausgang verhelfen ;) Dann kann das Kabel von mir aus 1nF/m haben und 20m lang sein, und die Höhen sind trotzdem noch da.
Grüße
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln