Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell

  • 4 Antworten
  • 3663 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Tele AS

  • Newbie
  • *
  • 2
Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell
« am: 21.02.2012 17:31 »
Hallo,

Ich besitze seit kurzem einen GEC-78, allerdings mit einem Problem: Kompressor und Decay sind völlig ohne Funktion. Soweit konnte ich noch nichts feststellen, außer an der Pb315-Platine, im Schaltplan wird sie Pb304 genannt,
sind zwei Lötstellen ohne Draht bzw. Bauteil. Auf der Rückseite sind hier die Anschlußkabel des Decaypotis verlötet.  Wurde hier ein Widerstand oder Kondensator einfach entfernt, oder war hier ein Kabel dran und dann umgelötet ?
Laut Schaltplan bin ich mir auch ganz unsicher, hier ist der Decaypoti mit allen
Kontakten auf Masse - das kann doch nicht gehen. Ich bin zwar nicht der Profi, aber das sieht komisch aus.
Im Anhang ein paar Fotos und meine Bitte, vielleicht mal drüber zu schauen.
Danke und Gruß


*

Offline Fandango

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell
« Antwort #1 am: 22.02.2012 20:11 »
Hallo AS,
Zitat
Decaypoti mit allenKontakten auf Masse
nein, nur an einer Schaltung die nicht eingezeichnet ist.
Zitat
war hier ein Kabel dran und dann umgelötet ?
Könnte sein dass dort ein Widerstand dran war der nach dem Test der Baugruppe im Werk abgezwickt wurde.
Zitat
...ohne Funktion...
Ich würde zuerst diesen "Threshold", den "Out-Mix" und "SW-Up" -Schalter auf Funktion überprüfen, und dann nachschauen ob an den Transistoren dieser unbekannten Schaltung Spannung anliegt, bevor ich zuerst mal alle Elkos und später dann alle Halbleiter tauschen würde.
Den MC1458 könntest Du durch einen TL072 ersetzen.

Gruß,
Georg
 
I doubt if any of my favorite players even own a soldering iron.

*

Offline Tele AS

  • Newbie
  • *
  • 2
Re: Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell
« Antwort #2 am: 24.02.2012 08:49 »
Hallo Georg,

vielen Dank für Deine Unterstützung.
Ich hab mal getestet:  alle Schalter funktionieren. Einen TL072 hab ich zum ausprobieren noch rumliegen.
Das mit dem abgezwickten Bauteil macht mir aber noch Sorgen: Auf der Platine sind doch Dutzende
Prüfanschlüsse verlötet - der Hersteller wird wohl geeignete Prüfverfahren anwenden, aber doch nicht
Bauteile einlöten die nach der Prüfung entfernt werden müssen, oder ?
Und dann noch das Decaypoti: Im Amp verbaut und verdrahtet - im Schaltplan alles auf Masse , keine
Ahnung was das soll.
Gruß Gerhard

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell
« Antwort #3 am: 24.02.2012 11:44 »
Hallo Gerhard

Es wäre wesentlich einfacher dazu etwas zu sagen wenn der Schaltplan komplett wäre.

Zu dem Poti bei dem Du meinst es lägen alle 3 Beine auf Masse hat Georg ja schon geschrieben das Poti ist da zwar eingezeichnet, die Anschlüsse gehen aber zu einem anderen Schaltungsteil, diese Strichlierte Linie ist wahrscheinlich eine Abgrenzung der Teile die auf dieser Platine sind, es sind ja seitlich auch andere Teilplatinen zu erkennen und so wie die 3 Lötaugen für das Poti angeordnet sind könnte ich mir vorstellen dass das Poti da mal direkt reingelötet werden sollte, ist auch gut möglich dass diese Platine auch in verschiedenen Amps eingesetzt wird.

Gruß Franz

*

Offline Fandango

  • YaBB God
  • *****
  • 458
Re: Amp Davoli G.E.C.78 super Professionell
« Antwort #4 am: 24.02.2012 22:04 »
Hallo Gerhard,
Zitat
der Hersteller wird wohl geeignete Prüfverfahren anwenden, aber doch nicht
Bauteile einlöten die nach der Prüfung entfernt werden müssen, oder ?
doch, wird manchmal so gemacht, hier könnte auch einfach ein Brücke gewesen sein.

Man kann einen Transistor in der Schaltung testen indem man bei angelegter Spannung die Basis/Emitterstrecke kurzschließt (Schraubendreher) und die Spannung am Kollektor misst.
Bei einem NPN Transistor sollte sie steigen, beim PNP sinken, bie dieser Schaltung dürfte dadurch nichts kaputtgehen.
Die Funktion eines Transistors in einer Schaltung zu testen ist wegen der Beschaltung mit anderen Teilen sonst schlecht möglich, außer er hätte einen Kurzschluss. Das solltest Du vorher schon geprüft haben.
Ansonsten: Alles austauschen.

Zitat
Dutzende Prüfanschlüsse
Das sind sicher keine, wird so sein wie Franz gesagt hat: "ist auch gut möglich dass diese Platine auch in verschiedenen Amps eingesetzt wird"

Gruß,
Georg


I doubt if any of my favorite players even own a soldering iron.