Technik > Tech-Talk Amps

Kitty Hawk Triumph I - 300 Watt aus 6 EL 34????

(1/2) > >>

DoppelM:
Guten Abend die Herren. Lange Foren- und Lötkolbenabstinent gewesen (Studium...), nu gleich eine komische Frage:
Ich habe ein altes Werk der Brüder Roy, einen Kitty Hawk Triumph Bassamp von 1985. Laut Verkäufer, damaligem Gitarre & Bass Test und den wenigen Netzgerüchten über das Ding soll das es 300 Watt leisten. Allerdings glaub ich das nicht ganz: Erstens fuhr ich ihn in meiner alten Indieband auf 9 (Hat übrigens kein Mastervolume) bei manchen Bühnen und Boxen auch Britisch. Würde ich mich bei einem SVT mit 300 nie nicht trauen.
Außerdem hat er nur 6 EL34 in der Endstufe. Zwar werden die anscheinend extrem heiß gefahren (Laut Schaltplan mit 850 V), aber mein rudimentäres Wissen lässt mich arg anzweifeln, dass man die normale Leistung einer Röhren so krass aufblasen kann, ohne alle halbe Jahre neue zu benötigen. (Aktuell sinds 7 Jahre alte TAD, und er klingt immer noch geil).

Bisher hats mich nicht sonderlich interessiert, aber ich will ne Box die in einen Smart passt, und da wird die Auswahl gering, wenn sie 300 (Röhren)Watt vertragen soll.

Frage also: Ist das realistisch? Kann mir vielleicht ein Experte sagen, was das Ding wirklich raushaut?
Vielen Dank schon mal an alle, die ihren Hirnschmalz reinhängen :)

Liebe Grüße, Malte

PS: Schaltpland der Endstufensektion ist Angehängt.

mceldi:
irgendwie kapier ich das Netzteil nicht, falls da jemand aushelfen könnte...

Zum eigentlichen Thema. Ich hab ne Class-B Endstufe, die mit 4xEL34 so um die 140W bringt; das ganze bei 750V Anodenspannung. Kurze Spitzen könnten schonmal bei 200W liegen. Dynacord hat die EL34 auch zeitweise ziemlich ausgequetscht und gab 80W Sinus für ein EL34-Pärchen an.

Weniger als 200W bringt Dein Triumph 1 bestimmt nicht, aber 300W halte ich für "ein wenig" optimistisch. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Wie deutlich man den Unterschied zwischen 200W und 300W hört, ist ein anderes Thema.

Ciao
 John

es345 (†):
Der Stromlaufplan des Netzteil scheint nicht korrekt zu sein.

Zur Ausgangsleistung:

Wenn am Punkt C bei Vollaussteuerung 800V anliegen, sind 300W nach Spec EL34 möglich.

Was mir negativ auffällt, was man aber einfach verbessern kann

1. kein Messwiderstand in den Kathodenleitungen der EL34.
2. fester Bias, nur Bias Bias Balance: schlecht bei der üblichen  Exemplarstreung
2. keine Sicherheitswiderstände vom Schleifer des Biasbalancepotis zu den jeweiligen Enden

Gruß Hans- Georg

Athlord:
Moin,
die angegebene Leistung von 300 Watt stelle ich auch in Frage.
Die alten Marquis (Elektro Schumann, Hannover) mit gleich hoher Spannung waren für 4xEL34 mit 150Watt Sinus angegeben.
Waren bei der Auswahl der Röhren schon recht kritisch.
Mit viel Wohlwollen, würde ich hier mit 220 Watt ins rennen gehen.
Cheers
Jürgen

es345 (†):
Hallo Jürgen,

entscheidend ist, daß 800V bei Vollaussteuerung anliegen. Das hab ich allerdings bei noch bei keinem Gitarrenverstärker gesehen.

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln