Technik > Tech-Talk Effekte

Musikding "Screamer" Problem

(1/7) > >>

Dave:
Hallo zusammen!

ich habe mir den "screamer" von musikding als bausatzt bestellt und zusammengebaut. leider funktioniert er aber nicht richtig. im ausgeschalteten zustand geht das singnal einwandfrei durch. sobald ich ihn aber einschalte wird das singnal auf einmal leiser. es ist dann ca. halb so laut wie im ausgeschalteten zustand.

ich habe alles schon zweimal gescheckt und keinen fehler gefunden. das teil arbeitet auch so wie es soll (LED leutet und level,ton und drive funktionieren) das singnal ist eben nur zu leise. die widerstände und alle verbindungen hab ich kontrolliert und keinen fehler gefunden. dioden und elkos sind richtig gepolt, IC steckt richtig im sockel.

könnte einer der transitoren deffekt sein? die habe ich noch nicht gemessen weil das ja nicht so einfach ist.
hatte schon mal jemand das problem oder kann mir jemand nen tip geben wo der fehler liegt.
danke

grüße
Dave

earlgrey36:
Hallo,
guck Dir nochmal genau das Musikding-Foto von der bestückten Platine an und schau ob Du eventuell eine simple Drahtbrücken übersehen hast. Die sind auf dem Foto nicht ganz so gut zu erkennen. Falls ja, kurz einlöten und gut ist.

Gruß,
Elmar  :guitar:

Dave:
Hallo Elmar!

nee, die platinen ist ok, die brücke ist auch drinn. hab ich auch schon alles überprüft und keinen fehler gefunden. ohne die brücke würde ja auch nichts funktionieren oder...!?
wie gesagt, das teil funktioniert ja auch aber leider mit erheblichem laustärkeverlust...?

gruß
Dave

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Dave am 24.02.2012 18:52 ---nee, die platinen ist ok, die brücke ist auch drinn.

--- Ende Zitat ---
Mal wieder ein klassischer "mein diy-Effektgerät geht nicht"-Thread ;D
Alles richtig Bestückt und Angeschlossen und das auch 100mal kontrolliert und trotzdem funktionierts nicht ;)
Mach mal Bilder von der bestückten Platine (beide Seiten). Wenn du nicht grad ewig an den Transistoren rumgelötet hast, bis sie knall heiß waren, gehen die nicht so einfach kaputt. Wahrscheinlich ist es ein Bestückungsfehler, ne kalte Lötstelle oder irgendwo ne feine Brücke durch Lotreste.
mfg sven

rednerweb:
Hallo,


--- Zitat ---ich habe alles schon zweimal gescheckt
--- Ende Zitat ---
;D

Tja, der Klassiker, wäre z.B. Vertauschen von Widerständen 10K,100K,10R.

2 X checken reicht nicht, die Transen sind doch gesockelt soviel ich weiss.

Oder ev. eine mini Drahtbrücke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln