Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Konzept: 10-Watt aus 6P1P a la Matchless Clubman
current:
Hallo,
bisher habe ich Amps immer nur nachgebaut. Deshalb habe ich mit einigen Versuchsaufbauten mal durchprobiert, was mir so soundmäßig gefällt und habe daraus dieses Konzept entwickelt.
Die Endstufe: da mein 18 Watt-Clone im Proberaum das Mastervolumen nur ungefähr auf 9 Uhr stehen hat war klar, dass ich keine große Endstufen-Leistung benötige. Außerdem wollte ich keine EL84, die habe ich schon im 18 Watter. Bei einer Auktion habe ich billig 6P1P-EVs für zwei Euro pro Stück geschossen, die kommen in die Endstufe. Der AÜ ist der bekannte von den Wüstens.
Als Treiberröhre nehme ich die 6N1P in Kathodynschaltung, davor noch eine Aufholstufe mit der anderen Triodenhälfte.
Für die Klangstellung habe ich mich nach einigem Ausprobieren für die AMZ Presence Control entschieden, die doch wesentlich variabler als ein Fender/Marshall- oder James-Tonestack ist.
Die Vorstufe ist vom Matchless Clubman inspiriert, und besteht aus einer parallelen 6N2P als Eingangsstufe, die dann eine 6SH32P (EF86) antreibt. Da die Klangstellung eine recht hohe Last darstellt, habe ich noch einen IRF840 als Source-Follower davor gesetzt, der gegenüber der Pentode eine sehr kleine Ausgangsimpedanz hat.
Eine spezielle Frage habe ich noch an die Experten: R1 ist hier mit 1M dimensioniert, das ist ja mehr oder weniger "Standard". Lt. Datenblatt darf die 6N2P aber max. 1M als Gitterableitwiderstand haben. Bei Parallelschaltung zweier Trioden dürfte R1 also max. 500k groß sein. Sollte ich das noch entsprechend ändern? Oder ist das egal, weil ja noch die Gitarre mit 500k Ausgangsimpedanz (oder weniger...) eingestöpselt wird?
Ich freue mich über Feedback und wünsche ein schönes Wochenende!
-Thorsten
WiderGates:
Hallo Thorsten,
schau Dir mal auch folgendes Projekt mit der 6P1 im Tone Per Buck Club - Forum an:
Thrifty Train Wreck
Gute Info über den PI an einer 6P1 Endstufe.
Weiterlessmätschn
bluesfreak:
Interessanter Thread, ich hab nämlch noch ein Quartett 6P1P hier rumfliegen, leider seh ich beim Link im zweiten Post nur ein
Access denied
You are not authorized to access this page.
current:
--- Zitat von: WiderGates am 26.02.2012 16:47 ---Hallo Thorsten,
schau Dir mal auch folgendes Projekt mit der 6P1 im Tone Per Buck Club - Forum an...
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link. Habe mich gerade registriert, muss das erst einmal in Ruhe lesen und verdauen. Einen Trainwreck möchte ich auch irgendwann mal bauen...
Viele Grüße
-Thorsten
current:
So, am Wochenende hatte ich ein bisschen Zeit und konnte ein Turretboard bestücken und das Chassis vorbereiten. Fotos sind angehängt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln