Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Konzept: 10-Watt aus 6P1P a la Matchless Clubman

<< < (2/3) > >>

_peter:
Hallo,

sieht vielversprechend aus!
Ich bin auch gespannt auf spätere Soundclips.
Ich kenne Vorstufenpentoden in Gitarrenamps nur als V1.

Gruß, Peter

current:
Nach drei Abenden, in denen ich ein bisschen weiterarbeiten konnte, habe ich den Amp heute fertig gemacht und zum ersten Mal gespielt. Ich hatte noch einen kleinen Fehler beim Zusammenbau drin, und auch im Layout war ein Fehler drin, das habe ich aber beides schnell gefunden.

Anscheinend habe ich mich nicht zu dumm angestellt, denn der Amp ist wirklich ganz leise, brummt überhaupt nicht und rauscht nur, wenn er voll aufgedreht ist. Dabei habe ich gar kein abgeschirmtes Kabel verwendet, und die Endröhren sind auch nicht gematcht. Ich habe jetzt eine 6N2P-EV, eine 6N1P-EV, zwei 6P1P-EV und eine alte EF86 drin. Die Russenröhren sind alle NOS (EV=Militärqualität), die EF86 habe ich als "gebraucht, aber mit guten Werten" ersteigert.

Die Spannungen, die ich ausgerechnet hatte, stimmen auch +/- 10% mit den gemessenen überein. Die einzige Ausnahme ist die Kathode der ersten 6N1P-Stufe, die statt +2 V gemessene 2,5 V hat. Mal sehen, vielleicht verkleinere ich da den Kathodenwiderstand noch.

Ich habe auch einmal den aktuellen Plan angehängt. Gegenüber dem ersten Entwurf habe ich auf die parallele Eingangsstufe verzichtet und statt dessen die zweite Hälfte der 6N2P als DC-gekoppelten Kathodenfolger hinter die EF86 gehängt. Dafür ist dann der IRF840 rausgeflogen.

Nächster Schritt: Gehäuse fertig bauen...

robdog.ch:
Hi Thorsten

Gratuliere zum Erfolg! Sieht schon mal gut aus wie ich meine. Wie klingt denn der Kleine?

Gruss
Röbi

current:

--- Zitat von: robdog.ch am 24.03.2012 23:01 ---Hi Thorsten

Gratuliere zum Erfolg! Sieht schon mal gut aus wie ich meine. Wie klingt denn der Kleine?

--- Ende Zitat ---
Hallo Röbi,

vielen Dank! Bis jetzt habe ich ihn nur zu Hause auf Zimmerlautstärke spielen können, das klang schon mal sehr ordentlich. Vom Zerrgrad geht er soweit wie (m)ein 18 Watter, vielleicht ist sogar ein bisschen mehr drin. Mehr brauche ich aber gar nicht, ich spiel kein Metal...

Wenn ich das Gehäuse fertig habe, nehme ich ihn mal zur Probe mit, dann wird sich zeigen, wie er im Bandkontext klingt. Da kann ich auch aufnehmen.

Viele Grüße



-Thorsten

mc_guitar:
Hallo Thorsten,

Ist ein sehr schöner Amp geworden. Auf jeden Fall eine Anregung zum Nachbauen.

Viele Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln