Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Kitty Hawk Supreme II

  • 34 Antworten
  • 17418 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Fränk

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: Kitty Hawk Supreme II
« Antwort #30 am: 13.02.2012 15:11 »
Hi musicus99,

ja klar, so habe ich das auch gelöst. Mit dem Clean Kanal bin ich auch zufrieden. Davor haben ich ein OCD als Zerr und einen Bluesdriver den ich als Booster verwende. Ich hab nen ordentlichen Sound damit.
Mir gings auch nur darum, dass ich die Zerrabteilung des Amps selbst gar nicht nutze und zeitweise der Meinung war sie sei defekt, so unbrauchbar finde ich sie. Und mit Marshall hat sie bei mir nix zu tun.
Ich hab irgendwelche NoName Röhren (Hoges) drin. Vielleicht sollt ich die mal tauschen? Aber Mesa Boogie Röhren waren auch schon mal drin, für mich keinem Unterschied.

Wenn jemand eine heißen Röhrentipp hat, gerne her damit.

Hi seyda

wieso gerade JJs? Hast du Erfahrungen damit?
Und "korrekt gebiast", das muss dann der Amp-Doktor machen, oder sind neue Röhre schon korrekt gebiast?
Ich hab den Amp schon sehr lange. Zwischendurch stand er ne zeitlang in der Ecke und wurde von einem Marshall ersetz. Jetzt hab ich ihn wiederentdeckt.

Und wenn diese Teil nicht so sau schwer wäre fände ich ihn richtig schön.

Danke Euch
Frank
      
« Letzte Änderung: 13.02.2012 15:22 von Fränk »

*

Offline seyda

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Kitty Hawk Supreme II
« Antwort #31 am: 13.02.2012 15:45 »
Hi seyda

was sind JJs?
Und "korrekt gebiast", das muss dann der Amp-Doktor machen, oder sind neue Röhre schon korrekt gebiast?
Ich hab den Amp schon sehr lange. Zwischendurch stand er ne zeitlang in der Ecke und wurde von einem Marshall ersetz. Jetzt hab ich ihn wiederentdeckt.

Und wenn diese Teil nicht so sau schwer wäre fände ich ihn richtig schön.

Danke Euch
Frank

Hallo Frank,
JJ ist 'ne Röhrenmarke, passables Preis-Leistungsverhältnis, und mit denen machst Du bei einem marshallartigen Amp erstmal sicher nix verkehrt.  ***
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c6_JJ-Electronic.html
'ne speziell für V1 selektierte Eingangsröhre im Leadkanal macht durchaus Sinn bei dem Amp.
Lass' Dir vom Tech zeigen, welche das ist.
Die EL34 Endröhren sollten vom Fachmann gebiast werden, Vorstufenröhren kannst Du mit gebührender Vorsicht selber wechseln.
Den Tech brauchst Du auf jeden Fall zum Generalcheck, bei dem Alter sind häufig diverse Kondensatoren und Widerstände i.A., also such' Dir jemand mit Erfahrung.

Und ja, das Gewicht war der Grund für den Verkauf. Hat aber nix gebessert, der Nachfolger war dann ein Racksystem, noch viel grösser und schwerer  :o ::)
Das Top ist jetzt aber hübsch klein und handlich.

Viel Glück,
seyda

*** die Kitty Hawks der ersten Serie waren ganz andere Amps, sehr nah an Dumbles und Boogies.

*

Offline seyda

  • Full Member
  • ***
  • 46
Re: Kitty Hawk Supreme II
« Antwort #32 am: 13.02.2012 16:07 »
Vielleicht findest Du ja hier im Forum jemand Hilfsbereites in Deiner Nähe, laufen doch genug Leute mit Peilung rum.  :danke:

seyda
« Letzte Änderung: 13.02.2012 16:11 von seyda »

*

Offline musicus99

  • Starter
  • *
  • 7
Re: Kitty Hawk Supreme II
« Antwort #33 am: 27.02.2012 20:08 »
Hallo an alle
irgenwann bekommt man eine gewisse Unlust weiter zu rumzuprobieren und läßt es einfach sein.
Doch dann hab ichs doch wieder getan und  einen echten AHa-effekt erzielt.
Ordentlich an den Poties rumgedreht, alle Möglichkeiten mit den Kippschaltern kombiniert und nun hab ich plötzlich auf dem Leadkanal (1. Stufe ) einen geilen Cleansound rausgebraucht,der ausreichend Höhen und nicht zu viel Bässe besitzt. Dieser ist etwas fetter (Gain 4-7) als der normale Cleankanal . Wenn man dann mit einer Vorzerre rangeht bringt man es schon wieder auf 3-4 verschiedene Sounds, ohne zwischendurch drehen zu müssen.
Dazu habe ich auch noch eine anderen Speaker reingetan, der irgendwie auch besser zu dem Amp passt.
Ich hatte da aus einem Speakerwechsel einer Gitarrenbox 2 Eminenz rumliegen, und davon hab ich einen eingebaut.
So könnte ihn man auf alle Fälle verkaufen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Klaus

*

Offline Fränk

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: Kitty Hawk Supreme II
« Antwort #34 am: 28.02.2012 08:34 »
Hi musicus99,

klingt gut, und solche Einstellung findet man schon. Die Lead Abteilung des KittyHawk Suprem 2 ist halt extrem empfindlich. Aber im ganz leichten Crunch Bereich ist sie durchaus zu gebrauchen.
Meine Lösung für Zerr Sounds habe ich oben beschrieben: OCD und Bluesdriver. Gut finde ich daran, dass ich das gut kontrollieren kann.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Übungsamp für Zuhause besorgt, einen Marshall Class5. Ich weiß der Vergleich ist nicht ganz gerecht aber wenn ich alleine vom Sound ausgehe hat der KittyHawk die Nase weit vorn. Er hat auch bei leisen Einstellungen echt Wucht mit satten Bässen, was ich sehr mag, und ist sehr "differenziert" in der Tonübertragung.
Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht ihn zu verkaufen. Aber ich habe Angst es später zu bereuen und lasse die Finger davon.
Falls es jemanden interessiert auf ---- ist gerade ein Top am Start. Da steht, auch das wiegt schon 25 kg.

Was anderes, mir fehlen jetzt schon 4 Kunststoffkappen auf den Drehregler. Bekommt man diese Teilchen noch und wenn ja, wo?
Bin dankbar für Tipps.
Frank