Technik > Tech-Talk Amps
Suche BASS Kit
Dirk:
--- Zitat von: randytomlinson am 3.03.2012 13:50 ---Aaaalso ich hab mich nun definitiv entschieden den TT66 kit zu kaufen auch wenn mir die Platinenversion (PCB) nicht so gefällt. Ich hätt hald schon lieber mit einem Turrett Board (EZ Brett) gearbeitet aber egal.
--- Ende Zitat ---
Die Naichbausicherheit ist bei der PCB Version weit aus höher als mit Turret-Board, aber Du kannst den Verstärker auch auf Turretboard bauen. Die Pläne stehen ja online, nur ein Turret-Board Layout musst Du halt selbst erstellen.
--- Zitat von: randytomlinson am 3.03.2012 13:50 ---Der liebe Dirk hat das wohl geahnt und wohl deshalb? heute morgen schnell den Preis um 40 Euro heruntergesetzt?
--- Ende Zitat ---
Es gab keinerlei Änderungen am Preis. Dieser ist seit der Verfügbarkeit der MKII unverändert.
Die Limits des Verstärkers selbst hat Häbbe bereits aufgeführt.
Gruß, Dirk
randytomlinson:
Hallo
Ich sollte vielleicht etwas nachreichen. Mein Kumpel spielt in keiner Professionellen Band. Was er tut ist mehr so ein Hobby. Er spielt nicht auf professionellem Level und nur mit Freunden in einem Kellerraum. Einen "Gig" hat er irgendwann im Spätsommer vor vielleicht max. 20 Leuten in einem Clubraum.
Wie gesagt ich hab mal einen 5Watt Amp gebaut mit einem Celestion 12" Speaker und das war brachial laut.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der TT66 zuwenig Dampf hat für diese zwecke.
LG
Randy
Dirk:
--- Zitat von: randytomlinson am 4.03.2012 11:48 ---Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der TT66 zuwenig Dampf hat für diese zwecke.
--- Ende Zitat ---
Bass ist nicht gleich Gitarre und für Bass bedarf es anderer Leistungen als für Gitarre.
Der TT66 kann ausreichen in diesem Fall aber wie schon geschrieben sind die Grenzen zu beachten.
Gruß, Dirk
randytomlinson:
Hallo
Ich hab jetzt den ganzen Nachmittag überlegt und ich denke es ist wohl geschickter wenn ich selber etwas auf Risiko baue.
Es muss ja nicht unbedingt ein Push Pull sein. Ein SE Class A mit 30 watt reicht wahrscheinlich völlig aus.
Ich hab da an so etwas gedacht:
Als PT käme sicher der Hammond 372DX zum einsatz und als übertrager glaube ich wäre ein 1628SEA sinnvoll?
Was kann ich da realistisch rausholen? Würde es dann eher reichen für den Proberaum?
Irgendetwas wichtiges was auf den ersten Blick grad auffällt? Könnte das so funktionieren oder muss ich noch auf etwas spezielles achten? Vorstufe würd ich auf der Basis einer 12AU7 aufbauen. das ist ja dann keine komplizierte Geschichte mehr. Ein Volume, Bass und Treble reicht dann auch vollkommen. Evtl. noch ein Boster àla Banana.
LG
Randy
SvR:
Salü,
--- Zitat von: randytomlinson am 4.03.2012 19:36 ---Ein SE Class A mit 30 watt reicht wahrscheinlich völlig aus.
--- Ende Zitat ---
30W aus einer 6V6?
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln