Technik > Tech-Talk Amps

Modifikation für 2203 => Fortin Hulk-Mod?

<< < (3/5) > >>

darkbluemurder:

--- Zitat von: Bierschinken am 12.03.2012 12:04 ---Hmm, kanns grad nicht anhören, aber der Schaltplan sieht nach wenig Gain aus, mit nur 3 Gainstages.
Vielleicht vertue ich mich da auch? - ABER, die Richtung ist ja auch recht klar die selbe wie die Splawn-Geschichten.

--- Ende Zitat ---

Hallo Swen,

für nur drei Gainstufen ist es recht viel - alle mit Kathoden-Cs gebrückt. Gebaut habe ich es nicht, aber den Fred im SloClone-Forum mit Interesse verfolgt.

Viele Grüße
Stephan

Manfred:
Hallo Swen,

hier noch mehr im Angebot.


Außergewöhnliche Schaltung:
http://www.ax84.com/ubergain.html -> Da solltest Du die Soundclips anhören.

Gruß
Manfred

Bierschinken:
Hallo,

danke für den zahlreichen Input!

Da gibts einige sehr interessante Ansätze und ganz hervorragend (also auffällig) finde ich, dass da viele Elemente sehr ähnlich sind und ständig auftauchen.

Glaube, ich habe da meinen Ansatz gefunden und setz mich mal ran das umzusetzen.
Wenn ihr möchtet, halte ich euch auf dem Laufenden mit Plänen/Gedanken :)

Grüße,
Swen

Stone:
Hi

Den Rocco-Plan / -Ansatz von Manfred finde ich am niedlichsten - gemeinhin ist die Modifikation auch als Offenbach-Tuning bekannt ;) Da wird dann aber ein gewisser Herr wieder seine Website bearbeiten müssen, um darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um Fälschungen seiner Arbeiten handelt ... :D

Lassen wir das.

Im Video (und wenn man sich andere Videos mit Fortin-was-auch-immer-Mod anschaut), fällt auf, dass die Kiste relativ wenig komprimiert. Finde ich.

Der Blackmore-Lowgain von Engl dürfte dem am nächsten kommen.

Die 820 Katoden-R halte ich in dem Kontext, gerade mit den 680nF) für unwahrscheinlich, den Offenbach-Mod noch für am wahrscheinlichsten, wenn man die dritte Katode anhebt, sagen wir auf 2k7 oder 3k3 - brücken ggf.

In einem anderen Video spielt jemand über den Halspickup, wo man deutlich hört, dass da keine "Sahne" (Kompression) hinzukommt.

IMHO relativ wenig Overdrive, dafür schöne satte Distortion für Rhythm-Parts.

Ich meine schonmal einen Umbau gemacht zu haben, der sehr nahe kam. Ich würde mal mit 2k7, 2k7, 3k3 testen, ggf auch 3k3, 2k7, 3k3 und dabei 100k Anoden-Rs.

Gruß, Stone

p.s: einen ganz ähnlichen Sound hört man hier http://www.youtube.com/watch?v=T6CIqhplTNw ... und das Diodenclipping ist geklau ... äh ... inspiriert von Kevin Duncan McLeord O'Connors "Noiseless Distortion Increase" ... und ... wer sind Mike und Larry?

p.p.s: wo wir gerade bei Henne und Ei sind und so ... ich habe mal ein wenig geblättert und z.B. im Marshall Artist 2040, Reverb Channel, eine sehr ähnliche Schaltung, inkl der Gainpoti und des Tonestacks hinter der ersten Triode gefunden ... :)

Manfred:
Hallo Stone,


--- Zitat ---Den Rocco-Plan / -Ansatz von Manfred finde ich am niedlichsten - gemeinhin ist die Modifikation auch als Offenbach-Tuning bekannt ;) Da wird dann aber ein gewisser Herr wieder seine Website bearbeiten müssen, um darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um Fälschungen seiner Arbeiten handelt ...
--- Ende Zitat ---

Oh,oh da habe ich ja was angerichtet!  :facepalm:

Stone, ich find Dich einfach klasse, beim hören erscheint sofort die Schaltung/ der Amp in Deinem geistigen Auge. :guitar:
Echt cool!  :bier:

Gruß
Manfred

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln