Technik > Tech-Talk Amps
Wieviel Watt muss Widerstand vertragen?
MrBurns:
Ok, vielen Dank für die Vorschläge. Das mit der Änderung der Röhrenbeschaltung konnte ich relativ gut nachvollziehen, um deine Vorschläge richtig zu verstehen muss ich mich noch ein bischen tiefer mit dem Schaltplan beschäftigen, bin ja kein Profi. Aber vielen Dank für die Ideen, da habe ich ja gleich mehrere Ansätze. Kann ich denn R5 bzw C9 einfach so rausnehmen?
...und danke für den Plan, sieht gleich anders aus :)
Fandango:
--- Zitat ---Kann ich denn R5 bzw C9 einfach so rausnehmen?
--- Ende Zitat ---
Den R5 kannst Du rausbauen, den C9 eigentlich auch weil der ja über 100k an Masse liegt und im Clean kaum einen Einfluss hat, auf alle Fälle darfst Du sicher sein dass dadurch nichts kaputt geht.
Nur eine ganz kurze Erklärung zu R5: Am IC1 wird die Gegenkopplung, also praktisch die Verstärkung, für Clean eingestellt mit R3 - C5 - R7, C4 und R4 nehmen die Höhen aus der Gegenkopplung heraus, dadurch werden die Höhen mehr verstärkt, wird jetzt R5 zugeschaltet hat R7 fast keinen Einfluss mehr und es zählt nur noch die Strecke R5 - R6/C6, die Verstärkung wird um etwa das 20fache mehr. Diesen R5 kannst Du auch, habe ich ja schon geschrieben, mit einem Poti ersetzen.
--- Zitat ---...und danke für den Plan, sieht gleich anders aus
--- Ende Zitat ---
Keine Ursache, das war mir einfach zu unübersichtlich.
Gruß,
Georg
MrBurns:
So, da ja Wochenende ist, habe ich mal einige Sachen ausprobiert. Als erstes habe ich mit verschiedene Röhren experimientiert, dass hat zwar den Klang verändert, aber nicht zum Positiven. Probiert habe ich TTE83CC, EH12AY7 und JJECC83S und die verbauten TADECC83S. Hier sind die Röhren die drin waren auch echt gut, klingen ähnlich wie die TTE83CC. Weil es die einfachste Modifikation war, habe ich R23 halbiert. Es wird in der Tat merklich Gain reduziert, vermutlich noch mehr, wenn ich es noch kleiner machen würde. Wollte es morgen/übermorgen mal mit Veränderung von R5 und C9 versuchen. Du (Fandango) hattest ja erklärt, dass man die getrost ausbauen kann, aber meinst du damit wirklich raus oder Überbrücken?
P.S.: Erstaunlich fand ich es übrigens, dass an keinem Kondensator eine nennenswerte Spannung zu finden war, hat H&K da etwa eine "besondere" Schaltung?
cca88:
--- Zitat von: MrBurns am 23.03.2012 18:40 ---So, da ja Wochenende ist, habe ich mal einige Sachen ausprobiert. Als erstes habe ich mit verschiedene Röhren experimientiert, dass hat zwar den Klang verändert, aber nicht zum Positiven. Probiert habe ich TTE83CC, EH12AY7 und JJECC83S und die verbauten TADECC83S. Hier sind die Röhren die drin waren auch echt gut, klingen ähnlich wie die TTE83CC. Weil es die einfachste Modifikation war, habe ich R23 halbiert. Es wird in der Tat merklich Gain reduziert, vermutlich noch mehr, wenn ich es noch kleiner machen würde. Wollte es morgen/übermorgen mal mit Veränderung von R5 und C9 versuchen. Du (Fandango) hattest ja erklärt, dass man die getrost ausbauen kann, aber meinst du damit wirklich raus oder Überbrücken?
P.S.: Erstaunlich fand ich es übrigens, dass an keinem Kondensator eine nennenswerte Spannung zu finden war, hat H&K da etwa eine "besondere" Schaltung?
--- Ende Zitat ---
zum PS: In der Schaltung sind sogenannte "Bleeder" drin, über die sich die Elkos nach dem Ausschalten entladen können (R86 und R87); auf die sollte man sich aber nicht blind verlassen....
Grüße
JOchen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln