Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

[Frage] 2 Verstärker in einem!

(1/3) > >>

raffau:
hallo zusammen,

ich habe heute beim mittagsessen mit meinem kollegen angefangen einen amp nach seinen vorstellungen zusammen zustellen...in der theorie...

seine vorstellung war schon speziell, darum frage ich mal die profis.

also, seine idee ist folgende;

-->  2 Verstärker typen in einem gehäuse mit 2 verschiedenen endstufen!

1 amp ein fender princton mit 6V6 für clean / blues crunch --> Clapton mod!
1 amp ampeg/orange mit EL84 für overdrive / lead

diese 2 amps möchte er gerne mit einem blender mischen!

sein idee hat er von seinem momentanen rig wo er einen plexi und einen dual recti zusammen via A/B/Y Box anblässt!

könnte ich vielleicht eine endstufe mit 6V6 mit EL84 mischen so wie bei einem kitty hawk damit ich nicht mehrere trafos benutzen muss?

was haltet ihr von dieser idee? Ist das machbar/sinnvoll?

über inputs danke ich schon im voraus!

raffa


carlitz:
Hallo,

ist machbar und wird ja bereits auch professionell angeboten.

Schau Dir mal einige von den Egnatern Amps an.

Prinzipiell musst Du bei einer Mischung der Endröhren nur für einen geeigneten Bias der Endstufenpärchen (6V6/EL84) sorgen.

Du könntest also die EL84 per Kathodenbias anbinden und den 6V6 eine feste Biasspannung verpassen.

Das alles an einem Ausgangsübertrager mit einem Raa von 4 kOhm.

Gruß

silverface:
Hallo Raffa,

du willst ein Paar 6V6 und ein Paar EL84 auf einen AÜ hinarbeiten lassen? Das ist sicher machbar, wenn du jeder Röhre die richtigen Betriebsbedingungen schaffst, also die passende Primärimpedanz des AÜ, getrennt eingestellte Bias usw. Vor den Endstufen ein Überblendpoti und fertig. Ich würde getrennte PI vorsehen, vielleicht einer Kathodyn, der andere long tailed.

Der große Nachteil dieser Anordnung bleibt aber, dass die unterschiedlichen Sounds nur durch verschiedene Röhren erzeugt werden. Der Einfluss von unterschiedlichen Speakern, Gehäusen, evtl. vom AÜ und von  Anodenspannungen kommt nicht zur Geltung.

Grüße, Gernot

raffau:
danke vielmals für die inputs!

werde mir das ganze nochmals durch den kopf gehen lassen.

raffa

cca88:

--- Zitat von: silverface am 30.03.2012 15:37 ---Hallo Raffa,

du willst ein Paar 6V6 und ein Paar EL84 auf einen AÜ hinarbeiten lassen? Das ist sicher machbar, wenn du jeder Röhre die richtigen Betriebsbedingungen schaffst, also die passende Primärimpedanz des AÜ, getrennt eingestellte Bias usw. Vor den Endstufen ein Überblendpoti und fertig. Ich würde getrennte PI vorsehen, vielleicht einer Kathodyn, der andere long tailed.

Der große Nachteil dieser Anordnung bleibt aber, dass die unterschiedlichen Sounds nur durch verschiedene Röhren erzeugt werden. Der Einfluss von unterschiedlichen Speakern, Gehäusen, evtl. vom AÜ und von  Anodenspannungen kommt nicht zur Geltung.

Grüße, Gernot

--- Ende Zitat ---



.. und zumindestens bei meinem alten Kitty Hawk ist der Unterschied auch nicht sooo weltbewegend



Grüße



Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln