Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

fancy doin' it again ? - (Neues Amp Projekt)

(1/16) > >>

fiestared:
Hallo allerseits !

Bock es nochmal tun ? ...

Das war die Frage, die mir nach meinem Erstlingswerk ((noch) s.l.) immer mal wieder durch den Kopf ging. Die Antwort war kurz und einfach - NEIN. 
Nun ja, es sind seitdem gut eineinhalb Jahre vergangen - und ich muss sagen - ich bin mit dem Resultat erstaunlicher weise immer noch sehr zufrieden... 8)

Und dennoch - mit einem Mal beantwort mein innerer Schweinehund die Frage mit "JA, tue es" . Nun gut - here we go.

Ich werde diesmal versuchen, sofern es die Zeit zulässt, auch ein wenig vom Bau zu berichten, den Schaltplan ins forum posten, etc.
Allerdings werde ich dabei sicherlich nicht an die Qualität und Ausführlichkeit von (z.B.) Nils.H herankommen (@Nils - das ist wirklich klasse wie Du Dein Wissen & Erfahrung hier einbringst).

Ich hoffe ich kann diesem Forum dennoch die ein oder andere Anregung "zurückgeben" - ich habe hier viel gelernt...

Aber nun zum Amp:
Im Prinzip ein simpler einkanaliger - aber mit mehreren "Charakter"-Varianten (dazu später mehr). Inkl. die Möglichkeit auf Clean zu schalten. Diesmal kein Reverb - dafür zuschaltbarer FX-Loop.

Technische Ausführung:
Chassis: TT004 ungebohrt
Enstufe: 2x EL34 mit ca. 35W & 12AX7 als PI
Vorstufe: 3x12AX7 davon eine rein als alternativ schaltbarer CF
FX-Loop: Mal sehen
AÜ: Hammond 1650HA (Pri. 6k6, 40W)
NT: Sonderanfertigung 295-0-50-295, 2x250mA, 6,3V 7A, 6V 1A, liegend M102
Choke: Hammond 4H, 100mA, 103 Ohm

   
Ich war in der Wartezeit ( :-\) bzgl. der Lieferung des NT-Trafos schon fleißig und so gibt's als "warm up" ein paar Bilder vom Stand der Dinge..

Bald mehr
Axel


kugelblitz:
Hallo Axel,

Komet Anleihen im Avatarbild, 6k6 fuer den OT und "nur" 35 Watt, NT stark ueberdimensioniert, die Roehrenanzahl stimmt...


--- Zitat von: fiestared am 19.04.2012 11:34 ---Aber nun zum Amp:
Im Prinzip ein simpler einkanaliger - aber mit mehreren "Charakter"-Varianten (dazu später mehr). Inkl. die Möglichkeit auf Clean zu schalten. Diesmal kein Reverb - dafür zuschaltbarer FX-Loop.

--- Ende Zitat ---

Ohne die Spannung zerstoeren zu wollen, so wie ich das sehe gibt es wieder Hochzeit bei den Fischers ;) Bei meiner "One Trick Pony Farm" bin ich noch immer nicht mangels Zeit zur Metallbearbeitung gekommen. Sollten meine Annahmen stimmen bin ich gespannt welche Flavours Du verheiratest.

Viel Spass dabei,
Sepp

fiestared:
hallo... und weiter geht's

Wie schon oben erwähnt hatte ich mich entschlossen mir einen NT anfertigen zu lassen - was natürlich deutlich länger dauert, als hier im Shop vormittags einen Hammond xy zu bestellen und ihn am nächsten Tag einbauen zu können. (Dirk's Lieferzeiten sind, dass sei mal erwähnt, wirklich nicht zu unterbieten).
Nun ja, da wie wir alle wissen, selberbauen viel viel günstiger ist, als einfach einen fertigen Amp zu kaufen, wollte ich es auf die Spitze treiben (:devil:) und habe mir einem Custom-Made NT anfertigen lassen.

Davon ab. Die Hammonds sind meines Erachtens qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Leider habe ich keinen wirklich passenden
gefunden.
- Bei der Guitar-Serie waren mir die Spannungen zu hoch - oder der 6,3V zweig zu schwach
- bei der 300er Standard-Serie allein primärseitig schon zu viel "Optionsgewusel" (die nicht gebrauchten Litzen wollen ja schließlich auch irgendwo sicher aufgelegt werden), und falls die Sek. Spannung meinen Vorstellungen für diesen Amp entsprechen - zu schwach auf der Brust   

Also, wenn schon viel Geld ausgeben, dann kommt's auf die rund 50€ Mehrkosten m.M.n. auch nicht mehr an.

Außerdem hat die lange Wartezeit - mit 4-6Wochen muß mal wohl rechnen - zur Folge, dass man z.B. das Pferd auchmal von hinten aufzäumt und den Headshell bereits vor dem Amp fertigstellt.... ;)

Zum Headshell
- Anforderung: Möglichst kompakt
- Material Headshell - Buchen-Leimholz 18mm (ich liebe es, ...fast zu schade Tolex drüber zu kleben)
- Als Kleber für die Tolex-geschichten habe ich einfachen Standard Ponal & Ponal Express verwendet
  muß man richtig dick auftragen (ich habe so'n ca. 0,5-1,0mm Film aufgetragen & alles bestens)
  äßt sich super verarbeiten und man bekommt den Eindruck, dass das rückwärtige Tolexgewebe beim trocknen mit der Buche
  verwächst.
  (Beim letzten mal habe ich 'nen Sprühkleber verwendet und kam nicht so gut damit zurecht. Obwohl im Freien verwendet hat
  alles irgendwie geklebt nur der tolex nicht so richtig.. grrr)
- Wer übrigens den Innenraum (ob's was bringt?) mal mit Alufolie auskleiden will:
  1. Ist 'ne echte Plakerei  2. Im Testfeld waren auch Pattex, Uhu, etc. - aber das beste Resultat bzgl. Haltbarkeit (Alu auf Holz)
  lieferte für mich völlig überraschend: Ponal


So nun reichts - anbei ein paar Bilder

Ach, so @sepp: Ja, Deine Annahmen gehen in die richtige Richtung ;)

fiestared:
... noch ein paar

fiestared:
Hallo - es geht voran...

Nachdem ich das Headshell fertiggestellt hatte, habe ich mich, da der Schaltplan quasi steht, am Wochenende um die weiteren Alu-Bohrarbeiten gekümmert.
Das passte es gut ins Geschehen, dass der NT-Trafo Samstagmittag eintrudelte...  Naja, wie heißt's so schön - Wenn's mal läuft, dann läuft's ;D
Er ist wie erwartet ein echter Kerl . Kurz nochmal beim Lieferanten nach der Richtung des Streufelds erkundigt, und den entsprechenden Durchbruch in das Chassis "gesägt". Dies ging mit einer Stinknormalen Stichsäge & einem guten, frischen Sägeblatt für Metall deutlich besser als ich angenommen hatte.
Noch ein paar der üblichen Nacharbeiten (wie z.B. entgraten, etc.) und das Chassis ist fertig für die Kür... 8)

Dennoch: Diese Metall - Bohr, Fräs, Schleifarbeiten werden wohl nie mein Ding werden,
 - auch wenn ich diesmal offensichtlich so genau gebohrt habe, dass alle Potis etc. ohne Nacharbeiten durch das Chassis & Frontplatte passen...

Ich bin jetzt bereits bei der Montage und es stellt sich mal wieder die Frage:

Was machen mit den beiden AÜ UL-Anzapfungen (Hammond Trafo) ?
Ich werde sie NIE gebrauchen... Also:  kürzen & Schrumpfschlauch & gut?
Oder auf Lötstützpunkt aufsetzen ?

Wie mach Ihr das ?

Schaltplan folgt
Bis bald
Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln