Technik > Tech-Talk Amps
OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
slowhand:
Moin,
noch eine kleine Anmerkung zu C2: Wenn der Kondensator zum "Personenschutz" eingesetzt wird, sollte er die entsprechende Spannungsfestigkeit (B+) aufweisen. Mit 63V kommt man hier nicht weit. Keine Ahnung, warum hier gespart wird. Marshall mach sowas beim JVM410 auch.
Gruß
Markus
kungfoo:
Dann ist er wohl zum Schutz der ersten stufe vor dc aus Effekten dort.
Passiert das jemals, v1 leitet plötzlich und zap? Ich kenne niemanden der auch nur eine solche Geschichte zu erzählen weiss. Natürlich ist s.f. Amerikaner, da reichts wenn das in 10000 einmal passiert.
jacob:
Der Amp lebt ja in erster Linie von der Vorstufenverzerrung.
Deshalb solltest Du an dieser Stelle lieber nicht sparen und einen gescheiten Übertrager mit genug Eisen, der nicht so schnell "in's schwitzen" kommt und vom Frequenzgang her tief genug runtergeht, verwenden (Stichwort: Depth- Control).
Ideal wäre da z.B. ein alter Partridge Trafo (oder ein guter Clone davon), z.B. aus einem 50er Hiwatt...
Manchmal findet man ja sowas in der eBucht.
Gruß
Jacob
kungfoo:
So in einer ersten Idee habe ich ja an den 1650RA gedacht. Der hat 5k Primärimpendanz und ist für 100W ausgelegt. Das bei vollem Frequenzumfang. Der sollte also bei Gitarre nicht gerade schlapp machen.
Den 1650NA habe ich reingenommen weil er relativ nahe an der vermuteten Impendanz des Original OT liegt. Der hat, so liest man 3.8k. Ob das dann aber stimmt....
jacob:
Ich würde an Deiner Stelle da im Zweifelsfall eher zu dem 1650RA greifen.
Hier mal ein aussagekräftiges Datenblatt zur KT88:
http://www.drtube.com/datasheets/kt88-mov74.pdf
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln