Technik > Tech-Talk Amps
crate v18 112
detharp:
frage an die röhrenschraubergötter: mein crate v18 112 benutze ich mit line out,würde gern die endstufe und den speaker abkoppeln,um das teil dann als art vorverstärker für sessions mitzunehmen.wer weiß,wie dieser mod geht? (einfach endröhren raus und übertrager abkoppeln?) :help: tnx for support det
ps: 3 x ax7 class a mit 2x el 84 lt "beipackzettel"
The stooge:
Nabend,
Sollte gehen. Eleganter wäre aber, den AT und die Schirmgitter der Endröhren mit einem zweipoligen Standby-Schalter (auf Spannungsfestigkeit achten) von der Betriebsspannung abzukoppeln. Dann musst Diu nicht jedesmal löten, wenn Du ihn doch wieder 'richtig' spielen willst.
ne schöne Jrooß, Mathias
detharp:
@ matthias-danke für die info.wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich also die endröhren rausziehen und den AT komplett abklemmen(?)ohne daß dann irgendwas heißläuft vom verbliebenen rest? (nerv) .dafür müßte ich doch nichts ablöten,weil der AT mit kabelklemmen angezapft wird. (mein ziel war ja auch den AT zu entfernen) ne janz libbe jrooß zorück det
detharp:
PS:pardon Mathias (mit einem t) hab vergessen zu sagen ,weil ich 2 crates v 18 habe muss der mod nicht reversibel sein :help:
The stooge:
Hi Det,
Heißlaufen kann da nichts, weil kein Strom gezogen wird. Der Strom, den der NT theoretisch zur Verfügung stellen kann, belastet kein Bauteil, wenn er nicht verbraucht wird.* Du kannst also unbesorgt den AT abklemmen. V3, die Treiberbröhre, kannst Du auch ziehen.
Jrooß un esu, Mathias
*Die Profis im Forum werden mich für die laienhafte Terminologie sicher abwatschen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln