Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Engl Gigmaster 30 (E305)

  • 5 Antworten
  • 7813 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline fingerpicker

  • Full Member
  • ***
  • 66
Engl Gigmaster 30 (E305)
« am: 26.04.2012 13:59 »
Moin moin...

... nach längerer, privatbedingter Abstinenz muss ich hier mal wieder aufschlagen. Da ich mich seit kurzem wieder in einer Rockband verdinge, bin auf der Suche nach einer Head-Lösung. Gerne würde ich ja einen 30-Watter bauen, nur fehlt mir da leider im Augenblick der Ort (Werkstatt) und ein wenig die Zeit dies zu tun (einen 2Watt und einen 15Watt Amp habe ich ja schon einmal dank Forumshilfe auf die Beine gestellt).

Es sollte etwas um die 30 - 40 Watt sein... cleaner Headroom sollte schon vorhanden sein. Mein 15Watt Amp kommt da an die Grenzen. Aus o.g. Gründen kommt für mich i.A. eher der Kauf eines Heads in Betracht... es sei denn, es handelt sich um ein Amp-Kit, das ich ohne Bohren und Holzbearbeitung zusammenbauen könnte. Da ich etwas von allem brauche (Clean, Crunch, Lead), ist bei mir der Engl Gigmaster 30 in die engere Wahl gekommen. Der Amp wird bei den einschlägigen Händlern jeweils in der Rubrik "Vollröhrenamp" geführt. Als ich die Testberichte und die Unterlagen studierte fiel mir auf... es gibt nur eine Vorstufenröhre und 4 x EL84 in der Powerstage. Das bedeutet, nach der Inputstufe ist Silizium, und davon wahrscheinlich nicht zu wenig... und danach wieder Röhre. Nach meinem Verständnis ist das kein Vollröhrenamp mehr... eher so ein Zwitter. Der Sound der Demos und die Regel- und Schaltmöglichkeiten sagen mir ja schon zu...

Kurzum... nun stehe ich vor einer schweren Entscheidung... was meint ihr... ist es ein Versuch wert? Kann sich das Silizium vielleicht im Laufe der Zeit als Nachteil, frei nach dem Motto: "Wo viel drin ist, kann auch viel kaputtgehen", herausstellen? Klanglich scheint es ja zu funktionieren...

Gruß vom Niederrhein
Der Fingerpicker

*

Offline michelchen

  • Sr. Member
  • ****
  • 181
Re: Engl Gigmaster 30 (E305)
« Antwort #1 am: 26.04.2012 14:42 »
Hallo,

den Engel Gigmaster kenne ich leider nicht, habe aber mal voller Erwartungen den hochgelobten Engel Screamer angespielt und war völlig entäuscht. Deshalb würde ich dir raten mit deiner Klampfe zu einem Händler zu gehen und ihn ausgibig testen.

Gruß Markus
Ich hätte gern ihr bestes Gericht gefüllt mit dem 2 besten. H.Simpson

*

Offline NOS

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Engl Gigmaster 30 (E305)
« Antwort #2 am: 26.04.2012 18:14 »
Hallo Fingerpicker,

den Gigmaster kenne ich nur aus dem Netz. Für den Fall, dass mein Selbstbau nichts wird, hatte ich den allerdings als 'Backup' rausgesucht: Recht moderner Sound, Clean für meinen Geschmack etwas zu 'schönzeichnend/weich' - ist alles Geschmackssache...

Beim Selbstbau habe ich von 1x12" im vorherigen Combo (G12H30 Ann., Open Back) auf 2x12" (Red Fang + Private Jack) eine 100l Closed Back Box gewechselt. DEUTLICH schöneres Klangbild, ordentlich Bässe, ...

Evtl. solltest Du erst mal die Box checken, bei mir reicht die 2xEL84-Endstufe dicke...

Nur so als Anregung,

Harry

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re: Engl Gigmaster 30 (E305)
« Antwort #3 am: 27.04.2012 00:12 »
Schau Dir doch mal den hier an:
http://www.hughes-and-kettner.com/products.php5?id=148&prod=TubeMeister%2036%20Head
Ich kenne die Tubemeister Line zwar nicht persönlich, aber was man da für um die 800 EUR geboten bekommt ist phänomenal. Und das in einem superkompakten und leichten Topteil - Wahnsinn.
Es wird zwar auch einiges an Silicon im Signalweg sein, aber das muss nichts heißen - weder bei H&K, noch bei ENGL.
Früher war weniger Gain.

*

Offline dg2sia

  • Newbie
  • *
  • 2
Re: Engl Gigmaster 30 (E305)
« Antwort #4 am: 12.06.2012 23:15 »
Hi,
ich habe mir gestern den kleinen Bruder, Gigmaster15 gekauft. Finde den Klang seeehr geil, ich kann dabei gerne davon absehen, dass da etwas Silizium in der Vorstufe steckt.
Hatte mich anfangs auch über die eine ECC83 in der Vorstufe gewundert und mich gefragt, ob der überhaupt anständig Gain hat.
Wie für Engl typisch ist er im Cleanbereich nur recht trocken, da würde sich der Tubemeister meiner Meinung nach besser schlagen. Hier hilft nur selber antesten  >:D

Werd den demnächst mal auseinandernehmen und den Schaltplan rauszeichnen. Bin gespannt was da an Halbleiter alles drinsteckt (Will man(n) das überhaupt wissen?)

Grüße
Kim
« Letzte Änderung: 12.06.2012 23:17 von dg2sia »
\m/

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re: Engl Gigmaster 30 (E305)
« Antwort #5 am: 12.06.2012 23:26 »
Jupp, ich schon  :)
Früher war weniger Gain.