Technik > Tech-Talk Amps
Grundlagen Schalter (Relais etc.)?
kugelblitz:
Hallo Robert,
um die Schalter zu deaktivieren, wenn der Fussschalter angesteckt ist gibt es ach bei normalen DIN Steckern eine einfache Variante. Du benötigst dazu nur zumindest ein Relais das in Serie mit den Schaltern verbaut ist. Ich würde wenn geht immer auf GND Schalten dann kannst Du auch alle Schalter mit einem Relais nach GND in Serie deaktivieren.
Als Annahme zu allen Schaltern ist obiges Relais (NC) in Serie geschalten und Du willst $n Schalter an der Fussleiste schalten benötigst Du $n+2 Pins am Stecker. 1x GND, $n x Leitung von Relais und 1x Spulenausgang des Schalterdeaktivierrelais. Verbaust Du weiters im Stecker oder der Fussleiste eine fixe Verbindung zwischen SchalterdeaktivierrelaisPin und GND, ist sobald der Stecker angesteckt ist jeder Schalter am Relais deaktiviert. Voraussetzung ein NC (Normally connected) Relais, oder die richtige Seite eines Umschalters wird verwendet
Eigentlich sind der Phantasien bei Relais zumindest meiner Meinung nach keine Grenzen gesetzt. Für mich ists immer wie programmieren mit Bits, viele ifs und wenn man will Schleifen ;)
HTH zumindest bei der Steckerwahl,
Sepp
chaccmgr:
Hallo zusammen,
super, vielen Dank, das war die Art Info, die ich gesucht habe. Jetzt kann ich erst mal weiter grübeln, es sei denn, jemand hat die Killer-Lösung für das gleiche Problem umgesetzt.
Gruß
Robert
PS: die drei Schalter dürfen unabhängig voneinander schalten
kugelblitz:
Hallo Robert,
--- Zitat von: chaccmgr am 21.06.2012 21:50 ---Jetzt kann ich erst mal weiter grübeln, es sei denn, jemand hat die Killer-Lösung für das gleiche Problem umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Die "Killer-Lösung" hängt ganz vom Einsatzzweck. Willst Du nur die drei Schalter per Fussleiste schalten ist sie ja einfach, willst Du aber vielleicht die Fussleiste durch zB einen Gmajor2 ersetzen, wirds schon komplizierter denn dann muesstest Du die 4 möglichen Stellungen der beiden Relais im Gmajor2 per Logik in Schalterstellungen übersetzen.
BTW einen einfache Idee ist mir gerade eingefallen um den Amp nachzurüsten. Je 1 Relais per Schalter ist Parallel zum bestehenden Schalter und 1 Relais in Serie. Wenn Du den Fussstecker einsteckst werden alle Schalter gebrückt und das Relais in Serie übernimmt das Schalten gemäss Fussleiste. Nur als Idee.
@Schalten allgemein, ich würde vielleicht keinen C wirklich aus dem Kreis nehmen sondern vielleicht vielmehr einen grossen R in Serie brücken um Schaltgeräusche zu minimieren.
HTH,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln