Technik > Tech-Talk Amps
2203 Lautstärkeanpassung
pit:
Hi Sven,
ja das es nicht der Spannungsteiler ist ist mir schon klar :)
Da lt. Oszi die obere Halbwelle fehlt, wird wohl die Röhre so früh begrenzen, denk ich.
Was mach ich dagegen? Höhere Ugk? Riesen Grid Stopper hab ich schon erfolglos versucht.
Ra=100k erlaubt etwas wenig Strom für diese Triode, lt. Datenblatt ist man da mit den resultierenden
~1,5mA in der Ugly-Zone der Kurven...
SvR:
Salü,
--- Zitat von: pit am 3.07.2012 15:31 ---Da lt. Oszi die obere Halbwelle fehlt, wird wohl die Röhre so früh begrenzen, denk ich.
Was mach ich dagegen? Höhere Ugk? Riesen Grid Stopper hab ich schon erfolglos versucht.
--- Ende Zitat ---
Stimmen die Spannungswerte aus deinem Schaltplan? Mit Uk=2,4V und Ua=160V bist du ziemlich weit rechts im Kennlinienfeld. Fehlt die obere Halbwelle ganz oder wird sie zum Teil gekappt? Mach mal die Kathodenspannung kleiner, damit du mit deinem Arbeitspunkt mehr in die Mitte des Kennlinienfelds kommst. Wäre die Kathodenspannung zu klein, würde die untere Halbwelle beschnitten werden.
mfg sven
pit:
Obere HW wird zum Teil beschnitten, geschätzt 60% fehlen oben.
Uk ist bereits sehr klein mit Rk=820R, so 0,7V oder was, müsste ich nochmal messen...
SvR:
Salü,
--- Zitat von: pit am 3.07.2012 18:08 ---Uk ist bereits sehr klein mit Rk=820R, so 0,7V oder was, müsste ich nochmal messen...
--- Ende Zitat ---
...und vielleicht wäre es auch sinnvoll einen Schaltplan einzustellen indem Bauteil- und Spannungswerte mit dem momentanen Stand übereinstimmen. Hilft denen, die dir helfen wollen, ungemein...
mfg sven
pit:
Stimmt auch wieder... Schaltung mit Spannungen (rote Schrift) anbei, ebenso Oszillogramm vom Messpunkt. V2a-Anode hat 79V.
Das Signal ist normal, wenn ich es vom Gitter der V2a abklemme.
V2 besteht eben aus 2x ECL84, Datenblatt 6F4 hatte ich vorher drangehängt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln