Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mac wird Hiwattish

(1/9) > >>

Grooverock:
Hi, Leute!!!

Seit Jahren steht bei mir ein alter Italo-Amp namens Mac 4c A52 rum. Die Kiste hat riesege Trafos NT-Vac = 380V, AÜ 50W 4K->8/16Ohm.
Nun arbeite ich endlich die schönen Trafos zu verwenden. Da ich nun schon lang mit dem Gedanken spiele solls was Hiwatt ähnliches werden.
Habe mir einen Plan und einen ersten Layout-Entwurf zusammengefummelt.
Wie man sicher sieht, ist es erst mein zweites selbst entwurfenes Layout... Aus diesem Grund stell ich das einfach mal vor und würd mich über Tipps, Schmipfe oder entlarvte Fehler freuen!  ;)
Meine Überlegung ist auch, ob es nicht sinvoller ist die Drossel um 90Grad zu drehen und die Position mit dem zweiten Elko zu tauschen. Auf diese Weise werden die HV-Leutungen zum Board sehr viel kürzer.

Viele Grüße, Kim

Germy:

--- Zitat von: Groovetube am 29.07.2012 13:25 ---Hi, Leute!!!

Seit Jahren steht bei mir ein alter Italo-Amp namens Mac 4c A52 rum. Die Kiste hat riesege Trafos NT-Vac = 380V, AÜ 50W 4K->8/16Ohm.
Nun arbeite ich endlich die schönen Trafos zu verwenden. Da ich nun schon lang mit dem Gedanken spiele solls was Hiwatt ähnliches werden.
Habe mir einen Plan und einen ersten Layout-Entwurf zusammengefummelt.
Wie man sicher sieht, ist es erst mein zweites selbst entwurfenes Layout... Aus diesem Grund stell ich das einfach mal vor und würd mich über Tipps, Schmipfe oder entlarvte Fehler freuen!  ;)
Meine Überlegung ist auch, ob es nicht sinvoller ist die Drossel um 90Grad zu drehen und die Position mit dem zweiten Elko zu tauschen. Auf diese Weise werden die HV-Leutungen zum Board sehr viel kürzer.

Viele Grüße, Kim

--- Ende Zitat ---

Hab nur mal eben so drübergeschaut und habe da mal ein paar Fragen.

Ist das gewollt oder fehlt Eingangsseitig nicht noch ein Satz Relaiskontakte zum Umschalten der Eingänge? Oder willst Du nur zwie verschiedene Pegel haben? Ich meine hinter P1 und P2. Woher stammt die Treiberstufe mit der einen ECC82 (oder doch 83)?

Grooverock:
Hi!

Da da fehlt kein Relais. Ist wie ein Hiwatt mit vier Inputs dessen Kanäle einfach dauerhaft gepatcht sind.  :)
Was man nicht braucht (Brilliant oder Normal) dreht man eben nicht auf. Nur der Master ist umschaltbar.
Die Phasenumkehr nebst Treiber stammen vom Phillipsdatenblatt der ECC82.
Also keines Falls ECC83.

Viele Grüße!

Kim

Germy:

--- Zitat von: Groovetube am 29.07.2012 17:15 ---Hi!

Da da fehlt kein Relais. Ist wie ein Hiwatt mit vier Inputs dessen Kanäle einfach dauerhaft gepatcht sind.  :)
Was man nicht braucht (Brilliant oder Normal) dreht man eben nicht auf. Nur der Master ist umschaltbar.
Die Phasenumkehr nebst Treiber stammen vom Phillipsdatenblatt der ECC82.
Also keines Falls ECC83.

Viele Grüße!

Kim

--- Ende Zitat ---

OK. Du schaltest also zwischen zwei Lautstärkestufen. Hab ich kapiert. Das mit dem festen Patch hatte ich mir schon gedacht. Habe mal in meiner alten Valvo-Tabelle geschaut und doch tatsächlich die Schaltung mit der ECC82 gefunden. Die Frage nun an die Experten: Warum macht das keiner?

Mich würde wirklich interessieren, wie das klingt. Ich könnte noch nen Simms Watt 100 für sehr kleines Geld bekommen. Leider sehr verkommen,dass schöne Teil. Der hat auch so Monstertrafos drin und ebenfalls 4 x EL34. Vieleicht sollte ich zuschlagen.....

Grooverock:
????

Nein hier sinds 4x EL84! NICHT EL34!!!! Diese Schaltung nimmt man so selten, weil sie nicht sehr viel Verstärkung bietet und die maximale Ausgangspannung auch nicht wahnsinnig hoch ist. Beides ist aber nicht wichtig um EL84 in die Knie zu zwingen. ;)

Viele Grüße, Kim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln