Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ENGL Screamer Probleme im Clean Bereich mit Burtsbuckern II/III?

  • 4 Antworten
  • 3794 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline sumisu1112

  • Starter
  • *
  • 8
Hallo Leute,
jetzt hab ich mal eine andere Frage, die hier vielleicht nicht 100% korrekt gestellt ist, aber ich versuche es trotzdem mal. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines "alten" Screamer 50 Kombo. Gestern in der Probe habe ich jetzt das Problem gehabt, dass im Clean-Bereich mit meiner "Epiphone Boneyard" (= 2 mal Burstbucker II / III) eigentlich immer selbst mit Master Hoch, Clean runter einen angezerrten Sound hatte. Kann es sein, dass die Humbucker zu viel Dampf haben? Was kann man dagegen machen? Gibt es einen Mod vom Screamer um dieses Problem zu beheben?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.

*

hofnar

  • Gast
Hi,

das gleiche Problem hatte ich auch beim antesten im Laden. Und da habe ich verschiedene Klampfen probiert. Mich hat es damals vom Kauf abgehalten. Bin mal gespannt ob hier jemand mehr dazu sagen kann.

*

Offline Fl@shR!Der

  • YaBB God
  • *****
  • 407
Ich kann ein bisschen was dazu sagen, ohne den Schaltplan zu kennen:

Ich hatte damals einen Thunder 50 gespielt => einziges Manko, relativ früh schon gezerrt.
Darauf hin hatte ich den Screamer 50 gespielt, welcher (gefühlt) noch früher zu zerren anfing.

Anscheinend ist vor allem der Screamer (seinem Namen gerecht) vom Schaltungsdesign her darauf ausgelegt, dass er im Lead/Boost Mode richtig zur Sache geht und wenn dann der Übergang an den Cleankanal angepasst wird, wundert es mich nicht, dass auch der Clean-Kanal bei kräftigen Humbuckern bereits bei 9/10 Uhr zu zerren beginnt.
Ähnliches Verhalten konnte ich beim EVH (der weise, von Fender gebaute Amp) 5150 im Cleankanal feststellen.

Teste mal mit einer mageren Singlecoil Gitarre. Da müsstest du eigentlich bis 12 Uhr drehen können, ohne dass du deutliches "Chrunchen" hörst ;)
Zerrt der Amp auch bereits mit SCs sehr früh, ohne ordentlich Lautsträke zu prodzieren, ist womöglich was faul an dem Ding.


Schöne Grüße
Reinhard
Schöne Grüße wünsche ich immer mit, sollte ich es dennoch mal vergessen:

Schöne Grüße Reinhard

*

Offline wie waldi

  • Full Member
  • ***
  • 77
Hey auch,

ich habe so eine Kiste jetzt ca. 20 Jahre und noch nie hat der Clean-Kanal nennenswet gezerrt. Spiele selbst hauptsächlich 'ne Semi mit kräftigen Humbuckern. Der Clean-Kanal ist immer auf 14 Uhr eingestellt, es ist ein Zerr-Ansatz (ganz fein - nicht mal für "fetten" Blues geeignet) festzustellen. Selbst wenn ich den Kanal voll aufdrehen (Vorstufe) dann wird der Sound dicker, zerrt etwas! mehr - aber das ist alles nix nenneswertes. Will ich crunch, muß ich umschalten -> dann am besten auf einen anderen Amp  ;D
Ich denke das was Du beschreibst ist nicht konstruktionsbedingt.

Grüße
Dirk

*

Manfred

  • Gast
Hallo,

Gibson Burstbucker 2 (Alnico2) 8.0 - 8.4 KOhm
Gibson Burstbucker 3 (Alnico2) 8.2 - 8.8 KOhm

Der Output dieser Humbucker liegt im Standardbereich.
Die erste Röhre der  Vorstufe hat mit ihrer Beschaltung und
der anliegenden Betriebsspannung eigentlich einen ausreichenden Headroom
um einen echten Cleansound zu erhalten.
Wurde der Amp modifiziert, wann wurden die Röhren zuletzt getauscht?

Gruß
Manfred 
« Letzte Änderung: 26.11.2013 20:30 von Manfred »