Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
Lebkuchen:
Hi Olaf,
die "lebendige" Verdrahtung erinnert mich irgendwie an deinen alten JMP. ;D
Duesentrieb:
Ich hätte da noch einen Diskussionspunkt: ich habe die Endstufe mit einer ECC99, Cathodyn und Treiber (quasi als Return) in meinen Preamp (aufs PCB) integriert. Das steht jetzt - die Frage ist: wie schalte ich die Endstufe am besten ab, wenn sie nicht benötigt wird? Einfach den Eingang auf Masse oder die Kathode der Trioden in der Luft lassen?
Nochmals zum NFB: habe etwas recherchiert: die Werte wie im Deliverance angegeben, passen irgendwie nicht: über einen kleinen R an der Return-Kathode raus (100 Ohm) - das geht. Allerdings wird die ganze Kiste dann Störgeräusch-anfällig. Ich denke, dass ich die NFB einfach weglasse . . .
Bierschinken:
Hi,
zieh den PI eifnach AC-mäßig auf Masse und nimm ne Buchse mit Schaltkontakt der die Endstufe kurzschliesst.
Dann ist alles easy.
Das mit dem Feedback hab ich nicht ganz geschnallt.
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Danke.
z.B. so
jacob:
Moin Olaf,
wenn Du die Endstufenröhren schonen willst, wenn sie nicht benötigt werden, dann schalte doch einfach ihre Heizung ab.
Ist m.E. eine saubere Sache und kommt auch gut bei Vierzylindern, bei denen man zur Leistungsreduzierung zwei Endröhren abschalten will.
Das sogenannte "Cathode Stripping", was langfristig durch das gängige Hochlegen der Kathoden oder durch das Abschalten der Anodenspannung verursacht wird, wird dadurch vermieden.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln