Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .

  • 187 Antworten
  • 50798 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #45 am: 22.08.2012 07:17 »
Hi Olaf

Am Eingang evtl noch ein C zur Sicherheit, falls aus dem FX mal DC geschossen wird. Bei der Schaltung könnte man ja VHT mäßig mit NFB experimentieren....

Gruß
Markus
Hast Du einen Plan von der NFB und Cathodyn, Markus?

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #46 am: 22.08.2012 07:18 »
Ich frage mich, was mit ihn los ist, das er ueberhaupt fuer so etwas interressiert. Sehr un-Olaf-like.

Steven
Genau deswegen, Steven  ;D

Dank an alle für die Ideen . ..

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #47 am: 22.08.2012 07:31 »
Hi Olaf,

hört sich auf jeden Fall sehr interessant an!

BTW: welchen Netztrafo verwendest Du denn?
PP- Pentode mit fixed Bias wäre natürlich "authentischer"  :guitar:

Bei SE hättest Du allerdings mehr K2  ;)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #48 am: 22.08.2012 08:22 »
Ich habe noch einen Wüsten-Trafo rumliegen, Jacob.

Aber nochmal: es soll kein vollwertiger Amp werden, nur die Möglichkeit, dass man den Preamp auch zum rumdudeln bei geringen LS benutzen kann - und nach Möglichkeit so, dass das Board noch in 2HE (quer) passt.

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #49 am: 22.08.2012 08:29 »
 :gutenmorgen:

einhabbichnoch,Olaf.
ECL82: Triode und Pentode für'n paar Watt in einem etwa EL84 großen Gläschen. Prost!
 :bier:-

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #50 am: 22.08.2012 08:37 »
Mich wundert, dass keiner einen Plan postet, der quasi schon perfekt ist - war eigentlich meine Erwartungshaltung  ;D

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.505
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #51 am: 22.08.2012 08:53 »


Aber nochmal: es soll kein vollwertiger Amp werden, nur die Möglichkeit, dass man den Preamp auch zum rumdudeln bei geringen LS benutzen kann - und nach Möglichkeit so, dass das Board noch in 2HE (quer) passt.

Nicht zu vergessen, dass man damit dann auch bestimmt gute Aufnahmen machen kann ...

Gruß
Häbbe

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #52 am: 22.08.2012 09:10 »
Mich wundert, dass keiner einen Plan postet, der quasi schon perfekt ist - war eigentlich meine Erwartungshaltung  ;D

Fender Reverbschaltung, ist kein Scherz ;)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #53 am: 22.08.2012 10:51 »
Anbei die par. Version inkl. NFB.

« Letzte Änderung: 22.08.2012 17:52 von Duesentrieb »

*

Offline slowhand

  • Full Member
  • ***
  • 57
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #54 am: 22.08.2012 11:02 »
Hi Olaf

Plan habe ich momentan nicht greifbar.
Ich mache das so ähnlich, wie in Deinem Plan. Vom LS8Ohm via 100k (oder kleiner, testen) in Standarddepth mit 4,7nF und 1MOhm Poti, dann auf einen R (Dimension wie Kthoden R)  der dann auf die Kathode der Treiberstufe geht.

Gruß
Markus

Edit: Zwischen Depth und dem R vorm Einkoppeln kannst Du noch nen RC (in Reihe 220 nF und Poti 10k) als Presence schalten
« Letzte Änderung: 22.08.2012 11:41 von slowhand »

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #55 am: 22.08.2012 11:50 »
Danke Dir, Markus.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #56 am: 22.08.2012 16:12 »
so sollte es dann final aussehen . . .
da fehlt noch ein DC-Blocker . ..


« Letzte Änderung: 22.08.2012 17:51 von Duesentrieb »

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #57 am: 22.08.2012 17:42 »
Hi,

der Koppelkondensator gehört unter die Kathode, nicht unterhalb des Biaswiderstands am Kathodyn.

Je nach dem, wo die Speisespannung herkommt, kannst du dir die Aufholstufe komplett klemmen, denn soviel Steuerspannung braucht die Endstufe nicht (ca. 10-15Veff)

Spendier den Endstufenpaaren jeder Seite einen eigenen Kathodenwiderstand, dadurch kriegst du nochmal etwas mehr Leistung.
Noch besser wärs direkt über ne Gittervorspannung. Hast du da nicht ne Heizspannung im Preamp die du dafür missbrauchen kannst?

Grüße,
Swen

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #58 am: 22.08.2012 17:45 »
Hi Olaf,

Du solltest der Endstufenplatine sicherheitshalber noch einen Trimmer am Eingang spendieren.
Damit bist Du dann Eingangspegel- mäßig schön flexibel, so dass Du das Mastervolume des Preamps (ggf.) nicht mit der Pinzette einstellen musst  :police: :guitar:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re: An die "Babyamp"-Erfahrenen . . .
« Antwort #59 am: 22.08.2012 17:52 »
Merci Jungs.