Technik > Tech-Talk Boxenbau

Echolette ET2 Umbau Bassbox 1x15" oder 2x12"

(1/4) > >>

Thule:
Hallo,

Ich bin vor einiger Zeit an ein ramponiertes ET2 Gehäuse wohl 1. Modell mit hellem Tolex und schwarzen Grillcloth gekommen.
(Vergleich hier http://www.el-me-se.de/old/pdf_files/ET2.pdf )
Allerdings wurde das Gehäuse schwarz lackiert, das Grillcloth entfernt und der Tone-Ring fehlt -
da ich sowieso Bass spiele, würde ich der Box gerne neues Leben einhauchen.

Geplant ist; Entfernen der alten Schallwand + Ersatz durch 16mm MDF. Versuchen die original Farbe wieder ans Licht zu kriegen oder "nochmal" drüberlackieren, sowie ein neues Grill Cloth.
Bei der Bestückung bin ich noch unentschlossen, hab ne 15" Conrad Pappe rumfliegen - allerdings ist 1x15" alleine etwas wenig,
deshalb würde ich eher zu 2x12" tendieren.
Mir schwebt eine geschlossene Bauweise vor; soundtechnisch Ende 60er/Anfang 70er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=j-2Cf7_rJFg (Beatles)
https://www.youtube.com/watch?v=DYexyIrUXd4&feature=relmfu (Alice Cooper)

Vorschläge zur Lautsprecherwahl sind erwünscht, genau wie Tipps zum entfernen der alten Farbe & natürlich sonstige Tipps&Kniffe.

Falls erwünscht, würde ich den Umbau mit Fotos dokumentieren.
Bis zum Beginn der Arbeiten können aber noch ein paar Tage ins Land ziehen,
momentan beansprucht mich mein Beruf doch etwas mehr.

Mit freundlichen Grüßen und herzhaften Dank,

Thule

Athlord:
Moin,
also die Farbe zu entfernen ist eine echte Aufgabe und wird nicht Rückstandslos funktionieren.
Ich habe das mit einem alten Dynacord Jazz hinter mir.
Das lohnt sich eigentlich nur um die Struktur des alten Bezug wieder sichtbar zu machen.
Da hier sowieso alles andere fehlt oder umgebaut wird, würde ich an deine Stelle das gehäuse auch gleich neu "Tolexen".
Cheers
Jürgen

haebbe58:
Hi,

auf jeden Fall ist der Aufwand immens ... da würde ich mich fragen, ob es sich überhaupt lohnt. Eine neue zu bauen ist definitiv nicht aufwändiger und man kann dann sogar optimal konstruieren/abstimmen.

... Nur meine bescheidene subjektive Meinung 

Gruß
Häbbe

Thule:
Ich bin ein Mensch, der nur ungern Dinge wegwirft, die noch so viel Potential beinhalten.
Grade in unserer heutigen Konsumgesellschaft, wo alles auf Kaufen&Wegwerfen ausgelegt ist, kann etwas Rebellentum nicht schaden  :devil:

@ Athlord ; Dass das mit dem entfärben nicht einfach wird, habe ich mir gedacht.
Nehme ich dazu Terpentin oder etwas anderes?

Wäre rotes Tolex günstiger zu haben, würde ich sie vllt neu beziehen - falls es nach der "Bleaching-Kur", wirklich so unschön aussieht, wird rot überpinselt. Es soll sowieso kein Museumsstück werden, das ganze hat für mich einfach einen persönlichen Wert.  ::)

Athlord:

--- Zitat von: Thule am 23.08.2012 22:32 ---@ Athlord ; Dass das mit dem entfärben nicht einfach wird, habe ich mir gedacht.
Nehme ich dazu Terpentin oder etwas anderes?

--- Ende Zitat ---

Von Terpentin oder gar Nitroverdünner rate ich ab.
Wenn die Farbe nicht abblättert, dann ist das "Entlacken ein Problem".
Ohne Abbeizer geht´s nicht, das wiederum ist Umwelt- und Gesundheitsschädlich.
Ein laufender Meter Tolex kostet knapp 23,-€, damit kommst Du normalerweise einmal um die Box.
Das Ergebnis ist um Welten besser als das Rauhfaserdesign, nachdem Du die Box nochmals übergepinselt hast.
Aber Du machst das schon irgendwie....
Cheers
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln