Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fender Bassman Versuch

<< < (6/29) > >>

Nils H.:

--- Zitat von: jacob am 25.09.2012 10:54 ---Moin Nils,

ich glaube mal, dass er mit "...hat die Sekundärseite oben noch 2 Kontakte. WTF ist das?" die Heizungswicklung der Gleichrichterröhre meinen wird  ;)

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

möglich... aber dann erst recht: Finger weg, Basics pauken!

sjhusting:

--- Zitat von: Nils H. am 25.09.2012 10:57 ---möglich... aber dann erst recht: Finger weg, Basics pauken!

--- Ende Zitat ---

Eben.

steven

generalstupid:

--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 25.09.2012 09:44 ---Hi, ich habe mich hier ausgehalten, aber jetzt nicht mehr.

Wg den 290CEX; das ist ein Vibrolux PT, ist ein handvoll Volts unter die "richtige" Bassman-Spannung (sehe 290EEX); macht aber nichts; du kannst es gut verwenden. Du solltest mit diesen Trafo kein Bruckengleichrichter verwenden; es hat ein CT und du solltest ein full-wave rectifier einbauen. Falls du ein Bruckengleichrichter einbaust und trotzdem die CT anschliesst wirst du eine boese, teure Ueberraschung erleben. Vergiss die Brucke, verwende einfach full wave. Die Unterschied zwischen ein Roehrengleichrichter und Silizium wirst du nur beim annahrend voll aufgedrehten Amp hoeren (mMn) und weil ein GZ34 da eingesezt ist haelt sich Sag sowieso in Grenzen.

Ein sehr nutzliche Info fuer dich bzw Trafos: http://www.tube-town.net/info/doc/fender-hammond-transformerchart.pdf

Du warst schon auf die Hoffman-Seiten, wenn du hier schaust siehst du wie du den Bias einbauen kannst -
http://www.el34world.com/Hoffman/images/5f6aOld.gif

mehr zur Bias ist hier -
http://www.el34world.com/charts/Biascircuits.htm

Allerdings:

stimme ich Franz zu - fang mit ein einfachere Kit an. Es gibt mehr zu Ampbau als nur die verbinden von verschiedene Komponenten. Es fehlt dir offensichtlich einiges an Wissen - dass solltest du aneignen bevor du mit 400V spielst. Wie Ted Weber sagte -

steven

--- Ende Zitat ---

Ich wusste nicht, dass die GZ34 den selben Ausgang für V_out benutzt wie auch für die Heizung. Das musste ich erstmal herausfinden.

1. Ich wollte nun den TAD Bausatz selber nachbauen.
2. Kann ich die Schaltung von sixpounder nicht benutzen und ein Pulldown Widerstand einsetzen (1M) ?
3. Wenn ich den 820R an Pin 1 von V1A durch einen 400R und 800 Ohm Linear Poti ersetze, kann ich den dann als Distortion verwenden?
4. Beim BIAS würde ich auch gerne 15K Festwiderstand und 20K Linear Poti in Reihe verwenden.

sixpounder:
@ Jakob

Das habe ich mir schon gedacht...
Aber so (s.u.) müsste gehen.

@ Nils

So gesehen ist Verstärker selbst bau günstige alternative wenn mans kann. oder kriegt man irgendwo ein Bassmann für 700 Euro wie den obengenannten Bausatz? Oder noch ein Beispiel: Dual Rectifier mit 2500 Euro Neupreis ist ein DIY doch eine gute alternative, aber wie gesagt wenn mans kann!!

Gruß
Alex

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: generalstupid am 25.09.2012 11:01 ---2. Kann ich die Schaltung von sixpounder nicht benutzen und ein Pulldown Widerstand einsetzen (1M) ?

--- Ende Zitat ---

Ja, in dem Fall ist es aber kein "Pulldown", sondern ein Gitterableitwiderstand. Der dient auch nicht zur Ploppunterdrückung, sondern ist unverzichtbar notwendig, damit das Gitter der Röhre Massebezug hat, andernfalls stellt sich kein (oder ein unsinniger) Arbeitspunkt ein. Bedenke, dass der 1M an der Buchse dann parallel zum Gitterableitwiderstand liegt und Du damit die Eingangsimpedanz der Eingangsbuchse effektiv halbierst. Ich würde deshalb alle Widerstände auf 2M2 vergrößern; allerdings würde ich da vorne auch nicht schalten. Ich denke, das wird knallen.


--- Zitat von: generalstupid am 25.09.2012 11:01 ---3. Wenn ich den 820R an Pin 1 von V1A durch einen 400R und 800 Ohm Linear Poti ersetze, kann ich den dann als Distortion verwenden?

--- Ende Zitat ---

Erstens, der 820R ist an Pin 3 - der Kathode. Zweitens, nein. Der 820R stellt den Arbeitspunkt ein, und den regelbar zu machen ist nicht sonderlich sinnig, und schon gar nicht dafür da, Distortion zu regeln. Die wirst Du in dieser Vorstufe eh nicht bekommen.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln