Technik > Tech-Talk Amps
Komische Geräusche beim Dynacord Imperator
LöD:
So ich habe den Hobel jetzt bei mir aufm Tisch.
Was mir auffällt:
Er hat ne Kaltgerätebuchse mit geerdetem Gehäuse.
Da war also schonmal jemand dran.
Die Endstufenröhren sind von T*D also auch modern.
An den beiden großen Elkos am Netzteil sehen die Lötstellen ein wenig abenteuerlich aus. Die beiden Elkso sehen unterschiedlich aus, sind aber vermutlich beide alt.
Es sieht alles sehr original aus, mit ordentlich Staub überall.
Einzig zwei Widerstände auf der Vorstufenplatine sind wohl mal ausgetauscht worden.
Mit dem Klopftest von Martin habe ich folgendes herausbekommen:
Im Prinzip hört man das klopfen bei allen Kondensatoren und auch ein wenig bei den Transen. Ich glaube das Bruzzeln -auf jeden Fall ein sehr ähnliches Geräusch - ist übringens auch aufgetreten und zwar gleich am Anfang. damit ist vermutlich die Endstufe raus aus der Nummer ;-)
Und weiters ist mir Aufgefallen das an dem Trimmer R213 Zwischen Emitter von T202 und Masse die lautesten Geräusche und auch dieses Krachen bruztzeln mit leichtem Echo zu hören ist.
Ich habe also diesen Trimmer im Verdacht, daß er für die Geräusche verantwortlich ist.
Wofür ist der überhaupt?
Wie seht Ihr das?
Und Frage : Gegen was kann ich diesen stehenden Trimmer 2,5k austauschen?
Grüße
LöD
mceldi:
--- Zitat von: LöD am 13.10.2012 21:55 ---Und Frage : Gegen was kann ich diesen stehenden Trimmer 2,5k austauschen?
--- Ende Zitat ---
Ich würde mal auf ein Trimpoti tippen, stehend, so um die 2k5 ...
Spaß beiseite. Miß die Abstände der Lötpins und such Dir was passendes. Bei den BIAS-Pots der 60er-Jahre Dynacords passt Piher PT15, horizontal. Für die gibt's auch Rändelrädchen, sofern Du die Version für Steckachse genommen hast. Ich weiß leider nicht, wie das im Imperator ausschaut.
Hast Du ein Foto von dem Ding? Wenn das der gleiche Typ ist, wie die (alten) BIAS-Pots, dann verreckt der Schleifer ganz gerne mal. Das erklärt dann einiges.
Ciao
John
LöD:
Ja die Trimmer sehen alle gleich aus, vermutlich 10/5 er Raster da paßt der Piher PT15, das habe ich mittlerweile auch herausgefunden.
Zwei Trimmer haben Rändelrädchen, zwei nicht. sieht nicht systematisch aus...
Ich werde jetzt mal den einen Trimmer tauschen und dann schaumer mal.
Ist alles nicht so toll zugänglich da lob ich mir nen alten Fender oder Marshall da ist mehr Platz zum arbeiten...
LöD
mceldi:
Vermutung: die Trimmer für die BIAS-Spannung haben Rändelrädchen. Da muß man auch beim Röhrentausch ran. Die anderen Trimmer sind zur Abstimmung der Transen; die werden seltener getauscht.
In meinem King und der Echolette eines Forenmitglieds waren die Trimmer (teilweise) im Eimer. In die Echolette habe ich die Piher eingebaut (mit Rädchen), mein King hat jetzt zwei Spindeltrimmer. Alles wieder OK! Platz war in der Echolette auch keiner; im King geht's.
Ciao
John
LöD:
ne nicht ganz, ein Bias Poti hat Rändel einer nicht, ein Transentrimmer hat Rändel, der andere nicht...
Ich denke ich tausche gleich alle 4 Trimmer aus dann ist Ruhe, wobei an die Bias Trimmer kommt man noch sdchlechter ran...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln