Technik > Tech-Talk Amps

Ringkerntrafo Abstand usw?

(1/4) > >>

rakete:
Hallo (insbesondere Dirk),
habe ne Frage zum Einbau eines RK Trafos...

Hitergrund: da ich die brachliegende Werkstatt meines verstorbenen Schwiegervaters mal nutzen wollte, habe ich mir aus übrigem Blech ein princeton reverb 2 Chassis gebaut, weil ich den amp irgendwie mag und teilweise noch passende Bauteile hab...

Nun hatte ich mich für den 139 VA Ringkerntrafo von Dirk entschieden, weil die Spannungen passen, der Preis stimmt, und sogar noch Luft nach oben ist, wenn ich auf 6l6 upgraden will, ausserdem bleibt innen im chassis noch mehr Platz..

Aber: Nun wird es doch etwas eng auf der Aussenseite und der Trafo muss sehr nah an die Endröhren. Wenn ich 2-3 cm auf der Speakerseite für das baffleboard einberechne, muss der Trafo so an die 2cm nah an die Endröhren... Könnte das etwas zu heiss für den Kollegen werden? (Ist ja nunmal top mounted und somit noch ungünstiger, was die Wärmeabfuhr betrifft)
Achso: und ich hätte gedacht, dass der Trafo mit der Gummifläche aufs Chassis kommt, aber habe dazu auch Gegenteiliges gefunden. Wie handhabt Ihr das denn?

Gruß,
Christian





 

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: rakete am  4.10.2012 11:09 ---Aber: Nun wird es doch etwas eng auf der Aussenseite und der Trafo muss sehr nah an die Endröhren. Wenn ich 2-3 cm auf der Speakerseite für das baffleboard einberechne, muss der Trafo so an die 2cm nah an die Endröhren... Könnte das etwas zu heiss für den Kollegen werden? (Ist ja nunmal top mounted und somit noch ungünstiger, was die Wärmeabfuhr betrifft)

--- Ende Zitat ---

Wärme ist ein Problem, das andere werden Einstreuungen sein. Ich kann Dir nicht sagen, wie kritisch das bei den Endröhren ist, aber ich hatte bei meinem letzten Amp die Loopröhre zu dicht am Ringkern, das hat für ordentlich Grundbrumm gesorgt. Ich würde versuchen, mehr Abstand zu gewinnen.



--- Zitat von: rakete am  4.10.2012 11:09 ---Achso: und ich hätte gedacht, dass der Trafo mit der Gummifläche aufs Chassis kommt, aber habe dazu auch Gegenteiliges gefunden. Wie handhabt Ihr das denn?

--- Ende Zitat ---

Mit der anderen Seite aufs Chassis geht doch schon wegen der Kabelabgänge nicht, es sei denn, Du hast im Chassis eine große Kabeldurchführung genau an der Stelle. Ich hab immer die Gummiseite zum Chassis, die Schützt den Trafo vor Graten oder evtl. hervorstehenden Schraubenköpfen.

Gruß, Nils

rakete:
Hallo Nils,
danke für den Hinweis, den betreffenden thread von Dir hatte ich auch schon gelesen. An Einstreuungen habe ich auch schon gedacht, allerdings dürfte das nur die Endöhren selbst betreffen. Hier mal zur Ansicht, wie es auf dem Chassis aussehen würde (die Drossel dann anders herum, denke ich)

Gruß,
c

Beano:
Hi,

nach meinen Erfahrungen mit den TT Ringkernen ist eine Nähe zu den Endröhren unkritisch. Ich habe diesen Trafo selbst schon sehr nahe an den Endröhren montiert und keine Probleme mit Einstreuungen gehabt, bei Vorstufenröhren könnte es aber anders aussehen.

Dein Trafo liegt richtig auf dem Chassis, die Gummifläche kommt zwischen Trafo und Chassis.
Die Orientierung der Drossel ist hier ziemlich wurst.

Grüße,
Mathias

es345 (†):
Hallo Christian,

achte darauf, dass die Wicklungsrichtung des Ausgangstrafos vertikal ist, da der Ringkerntrafo beide horizontalen Richtungen "verbraucht". Sonst hast Du schlimmstenfalls bereits ein 50 Hz Grundbrummen auf dem LS Ausgang, ohne dass die Endroehren gesteckt sind.

Der Abstand zu den Endroehren ist ein Temperaturproblem.
Ich wuerde eher eine Loesung fuer das Baffleboard suchen als mit dem RKT zu nahe an die Endroehren zu gehen.

Gruss Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln