Technik > Tech-Talk Amps
Ringkerntrafo Abstand usw?
Nils H.:
--- Zitat von: es345 am 4.10.2012 14:09 ---Hallo Christian,
achte darauf, dass die Wicklungsrichtung des Ausgangstrafos vertikal ist, da der Ringkerntrafo beide horizontalen Richtungen "verbraucht". Sonst hast Du schlimmstenfalls bereits ein 50 Hz Grundbrummen auf dem LS Ausgang, ohne dass die Endroehren gesteckt sind.
Der Abstand zu den Endroehren ist ein Temperaturproblem.
Ich wuerde eher eine Loesung fuer das Baffleboard suchen als mit dem RKT zu nahe an die Endroehren zu gehen.
Gruss Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Als Ergänzung dazu: Ansonsten hilft nur viel Abstand. Bei einem AÜ mit horizontaler Wicklungsachse ist Trafos nebeneinander plazieren wie z.B. bei Marshalls nicht drin. In meinen Amps, in denen ein RK-Netztrafo verbaut ist, habe ich jeweils einen Hammond 1750M mit horizontaler Wickelachse [Edit: vollkommener Unsinn; Mathias hat richtig aufgepasst!], der ist vom RKT maximal entfernt, dann geht's auch ohne brummen.
Gruß, Nils
rakete:
Hallo Nils und Hans-Georg,
da bin wohl in eine Falle getappt, da ich den 1750H als AÜ nehmen wollte. Ich nehme an, der hat dieselbe Wicklungsachse wie der 1750M. Hm, wo kann ich eigentlich die Wicklungsachse von den Trafos erkennen? Im Datenblatt ja nicht...
Es bleibt natürlich noch die Möglichkeit, den RKT mit einem Winkel selbst vertikal zu installieren. Dann müsste er also wohl im Prinzip wie jetzt liegend einfach 'hochgeklappt' werden, oder? So würde es evtl etwas hässlicher werden, aber dafür noch platzsparender...
Oder aber ich muss doch nochmal eine Kleinanzeige hier aufgeben...
Nils H.:
Bei den meisten Trafos (EI-Kern) ist die Streuachse parallel zur kurzen Seite des Bleckpaketes. Du hast also Glück ;) .
Beano:
Hi,
die Wickelachse ist i.A. parallel zur kürzeren Seite des Blechpakets.
Beim 1750H ist das vertikal, beim 1750M müsste das auch so sein (nach dem Foto zu urteilen).
EDIT: wieder war Nils schneller....
@Nils: hast du die Trafohauben abgemacht, oder woher kennst du die Wickelachse?
BTW: falls du dir die Option für 2x6L6GC offen halten willst, ist der 1750H IMO zu klein.
Grüße,
Mathias
Nils H.:
--- Zitat von: Beano am 4.10.2012 15:53 ---Hi,
die Wickelachse ist i.A. parallel zur kürzeren Seite des Blechpakets.
Beim 1750H ist das vertikal, beim 1750M müsste das auch so sein (nach dem Foto zu urteilen).
@Nils: hast du die Trafohauben abgemacht, oder woher kennst du die Wickelachse?
Grüße,
Mathias
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Oder doch? Nee, aufgemacht habe ich den Trafo nicht, ich gehe auch nur nach den Fotos. Aber bei beiden (M und H) ist eine Seite doch signifikant kürzer als die andere...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln