Technik > Tech-Talk Amps

Liverpool der bessere Vox V15? OT: OT für Express?

(1/3) > >>

kugelblitz:
G'Morgn,

zufällig bin ich wieder über folgende Seite gestolbert und irgendwie kommt einem das ganze ziemlich bekannt vor:

http://www.voxamps.com/downloads/circuits/v15.jpg

fast alle Grundzutaten sind da nur die Reihenfolge ist anders. Beschreibend finde ich auch die Beschreibung aus dem Vox Showroom ("internal Layout problems" ;) ).

http://www.voxshowroom.com/uk/amp/v15.html

Von wegen Fender oder Mashall waren Vorbilder, ich glaub der V15, ist der Amp der am ehesten die meisten Zutaten enthalten hat und schnippelt man die Höhenbremsen raus, ändert die Reihenfolge der Blöcke, versucht noch über das Netzteil zu stabilisieren, etwas Bassanhebung da und dort...

Etwas Offtopic: Mit welchen OT habt ihr die besten Erfahrungen bei einem EL34 Express gemacht? Ich tendiere ATM zu 1650G oder 1650HA, leider hat Ingo scheinbar keinen OT mit ~6k6.

Gruß,
Sepp

kugelblitz:
Addon:

Ich hab noch ein Video, zum V15 gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=hKMnfMHMzjE

Scheint sich wirklich viele Gene zu teilen, vorallem die Instabilität ;) wenn auch bei weit weniger Zerre.

Gruß,
Sepp

Hans-Jörg:
Hi,
ich gebe dir mit deinem Titel definitiv recht.

Man beachte auch die Gestehungsgeschichte vom Liverpool: ein in Amerika angeheuerter Giotarist für die Tournee von den Beatles (oder auch nur Lennon) brauchte einen möglichst Vox ähnliche Amp auf die Schnelle, weil die Band das Equipment in GB gelassen hatten und ging zu K. Fischer. Der baute ihm eben den Liverpool. Den Namen Liverpool gabs eben in Anlehnung an Beatles/Vox.

So stands geschrieben - so hab ichs gelesen,  oder so ähnlich  ;D

BTW, ich baue meinen Liverpool auf Rocket um, weil ich dieses "Beast" nicht zu Hause spielen kann - selbst im Proberaum werde ich gebeten leiser zu drehen, aber dann kommt die Essenz nicht raus. Aus diesem Grund wird es mehr der Allroundler Rocket. Kommt "nur" eine GR Röhre und ein Choke dazu. Die Restliche Röhren bleiben ja gleich.
Na, ja, das Board wird auch neu gestrickt - aber sonst ... ;)

Du bist ja auch ein exzessiver Trainwreck Fan  :topjob:

Grüße

Hans-Jörg

dozer:
Hi!

Timo aka ODwan hat mir damals den 1650H für den Express (+Strat) empfohlen und ich bin
mehr als zufrieden, auch wenn ich leider keinerlei Vergleiche habe.

Gruß
Andi

kugelblitz:
Hallo Hans-Joerg, hallo Andi


--- Zitat von: Hans-Jörg am  8.10.2012 12:36 ---Man beachte auch die Gestehungsgeschichte vom Liverpool: ein in Amerika angeheuerter Giotarist für die Tournee von den Beatles (oder auch nur Lennon) brauchte einen möglichst Vox ähnliche Amp auf die Schnelle, weil die Band das Equipment in GB gelassen hatten und ging zu K. Fischer. Der baute ihm eben den Liverpool. Den Namen Liverpool gabs eben in Anlehnung an Beatles/Vox.

--- Ende Zitat ---


Das ganze scheinbar um 1982... vielleicht war der v15 wirklich ein Vorbild und ist von Ken verfeinert worden. Egal sie klingen genial.


--- Zitat von: Hans-Jörg am  8.10.2012 12:36 ---BTW, ich baue meinen Liverpool auf Rocket um, weil ich dieses "Beast" nicht zu Hause spielen kann - selbst im Proberaum werde ich gebeten leiser zu drehen, aber dann kommt die Essenz nicht raus. Aus diesem Grund wird es mehr der Allroundler Rocket. Kommt "nur" eine GR Röhre und ein Choke dazu. Die Restliche Röhren bleiben ja gleich.
Na, ja, das Board wird auch neu gestrickt - aber sonst ... ;)

--- Ende Zitat ---

Naja viel bleibt dann ja nicht ueber ;) Ich bin zur zeit mit der VVR+LarMar+PreampStabi recht zufrieden, das kann sich aber noch aendern, vorallem nachdem ich jetzt ein paar andere Fischer inspired amps ausprobieren durfte. Die jeder fuer sich dermassen unterschiedlich geklungen haben. Eine interessante Variante war ein Liverpool aehnlicher Amp mit zusaetzlich HiCut, 6V6 PP und 5y3 (damit natuerlich viel niedrigerer Siebung), leider kenne ich nicht die genauen Bauteilwerte wie auch die genauen Spannungen (vermute sie waren aber etwas niedriger als beim Original), da muss ich irgendwann nachbohren. Wenn nur etwas mehr Zeit waere.


--- Zitat von: Hans-Jörg am  8.10.2012 12:36 ---Du bist ja auch ein exzessiver Trainwreck Fan  :topjob:

--- Ende Zitat ---

Einfach, dynamisch und mit der richtigen Gitarre Gain zum abwinken :) ja mir gefallen sie.


--- Zitat von: dozer am  8.10.2012 12:51 ---Timo aka ODwan hat mir damals den 1650H für den Express (+Strat) empfohlen und ich bin
mehr als zufrieden, auch wenn ich leider keinerlei Vergleiche habe.

--- Ende Zitat ---

ATM schwanke ich noch zwischen 1650P/H/G viel Ausweichvarianten gibt es scheinbar ja nicht. Oder einfach eine typische Marshall Entstufe anhaengen? Beim P und H ist vielleicht zu viel Eisen verbaut und es wird zu sehr Hifi, darum versuche ich moeglichst Meinungen zu einfach erhaeltlichen Trafos zu sammeln. Noch schwirrt mir die Idee ja noch im Kopf herum und ist noch weit davon entfernt wirklich umgesetzt zu werden, mein letzter ist ja auch erst ein paar Wochen alt. Aber irgendwann will ich schon einen ausgewachsenen bauen.

Gruss,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln