Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt - welche Endstufe(n) hättet ihr gerne?
ACY:
Nein, ich dachte an die Möglichkeit auf Class A Betrieb umzuschalten!
Ciao, "ACY"
MEL_P:
wie wär's denn mit einer "gemarshallten" AC30-Endstufe ;D (what else?). Also mit vier EL84 Röhren oder 2xEL34 und 2xEL84 zum umschalten oder so. Ich meine wenn es technisch überhaupt machbar ist, wäre das doch sicher eine Revolution! Die Frage ist nur wie sich das mit der Fender-Vorstufe verträgt!?
MEL_P
MEL_P:
Nachtrag: Warum nicht Martins Endstufe (als Basis) nehmen???
http://www.tube-town.de/diy/doityourself.html
MEL_P
Deeluxe:
Hi Leute,
flieg ich paarmal heute so krass aus internet dass ich gar nicht mal richtig ausloggen tun kann >:(
Nach den Erfahrungen mit dem vorletzten Ampbau mit 2 x 6V6 (isse sogar hochcremig mit SoldanoSP77, oder was!) wäre mein Wunsch:
4 x 6V6 mit Leistungshalbierung und SE-Betrieb.
(Eher was feines - weniger zum Kniescheibenhüpfenlassen beim Shredden)
Für mich selbst hätte ich hierbei dann mal gerne eine
Class A/B <-> Class A-Umschaltung sowie
Pentoden <-> Trioden-Umschaltung gestestet.
(Hab mir mittlerweile mal eine 'kann jede Betriebsart-Umschaltungs-Endstufe' gezeichnet - das wird ein GAU ;D )
Hört sich schon langsam so an als würde es je nach Vorlieben zu unterschiedlichen Endstufen-Teams führen:
- Team Hardy: über 140dB
"Schatz, wenn Du mir was sagen willst, schreibs bitte
hier auf'n Zettel"
- Team Softy : weit drunter
"guck mal, wie selig er schaut beim spielen - aber
langsam sollte er zur Arbeit"
Nix für ungut und Grüße
Deeluxe
ACY:
Und welches Team bin ich jetzt? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins! - Ich mag es mit relativ weng Gain zu spielen, und das ganze dann schön laut! Diese typische Endzerre, wie es manche mögen ist mir nichts, da dann die Dynamik zu stark darunter leidet. Ich meine hiermit schon die Endzerre, wo die "Dicken Bertas" schon am Fahne schwenken sind! Bei einem 50er setzt mir die Endstufensättigung zu früh ein, und es fehlt mir am Fundament im Ton! Egal welchen 50er ich bisher gespielt habe, sobald es etwas lauter wird (aber auch schon im leisen Betrieb) wird mir der gesamte Ton einfach zu schwach und zu pappig. Egal welche Röhren, und egal welcher Ruhestrom, es klingt nicht so, wie ich es gerne hätte. Im Prinzip wäre mir ein 50er mit dem Sound eines 100er (und ich meine hier jetzt nicht die Leistung sondern den Ton) schon lieber weil 1. billiger (nur 2 x Endröhre), und 2. leichter und angenehmer zu transportieren. Ich habe das nun für mich abgeschlossen und bleibe bei 100Watt Teilen. Die klingen einfach viel fetter und erdiger, und wie gesagt auch bei kleineren Lautstärken. Wenn einer eine Idee hat, wie man einen 50er wie einen 100er klingen lassen kann (keine Ahnung ob das ginge, ...................anderer Trafo?.............) , dann her mit der Idee.
Greets "ACY"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln