Technik > Tech-Talk Amps

TNT - Two Knob bzw. Three Knob Trainwreck

(1/2) > >>

darkbluemurder:
Liebe Röhrenfreunde,

beim kürzlichen Stöbern bin ich über die zwei angehängten Schaltpläne gestolpert. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch das in der 3-Knopf-Variante vorhandene "Grind"-Poti (entspricht etwa dem Load-Regler beim Dr. Z Monza bzw. bei meinem Club Deluxe).

Gewundert habe ich mich darüber, dass sowohl V1 als auch V2 über die gleiche B+ Anzapfung versorgt werden - wollte der Urheber hier mehr Kompression erreichen?

In der 3-Knopf-Variante verstehe ich den Sinn von J1 und J2 nicht. Hat jemand so etwas mal gesehen? Aber vielleicht war der Planersteller nur zu bequem, die Verbindungen durch einfache Striche zu ersetzen.

Im Grunde genommen schaut das Ding aus wie Steve Aholas Blues Express (auf The Blue Guitar zu finden) oder auch der Vox Nighttrain, nur dass der FMV-Tonestack durch das Dr. Z Carmen Ghia Tonepoti (welches wiederum dem Stang Ray Tonepoti ähnelt) ersetzt wurde. Damit dürfte die erste Stufe ebenfalls stark belastet und damit das Gain insgesamt in Grenzen gehalten werden.

Anmerkungen und Kommentare sind wie immer willkommen.

Viele Grüße
Stephan

pit:
J1/J2 deuten auf ein einseitiges Platinenlayout hin - das sind wohl notwendige Drahtbrücken.

darkbluemurder:
Hallo Pit,

das erklärt natürlich einiges - macht Sinn. Vielen Dank!

Vielleicht versuche ich doch noch einmal, etwas TW-artiges aufzubauen. Diese Varianten scheinen vom Layout her wohl auch nicht ganz so kritisch wie Express/Liverpool zu sein, wenn schon Leute versucht haben, sie in einem Valve Junior Chassis unterzubringen.

Viele Grüße
Stephan

Bierschinken:
Hi Stephan,

ich mag diesen Tone-control nicht. - Ganz persönliches dislike :)

Jedenfalls wird es massiv anders klingen, als z.b. ein FMV-Stack.
Bei solchen "Wenig-Knopf-Amps" bin ich mittlerweile dann fast eher ein Freund von festen Tonestacks.
Wenn du dir Gedanken um die Belastung bzw. zuwenig Gain machst, dann ist dieser 47k Gitterableitwiderstand doch viel eher "problematisch" ;)

Grüße,
Swen

darkbluemurder:
Hallo Swen,

ich habe diesen speziellen Tone Control noch nicht ausprobiert, nur die Stang Ray Variante. Die hatte schon etwas ganz Besonderes (Brad Paisley Ton), schluckte aber für die eine Pentodenstufe zuviel Gain. Der Amp war relativ leise und brachte wenig Overdrive in den PI. Das wäre hier durch die 3 Stufen sicher kein Problem, deswegen interessiert es mich. Umbauen kann man dann ja immer noch :)

Ich habe keine Sorgen, dass der Amp zuwenig Gain haben wird - hatte mein Liverpool auch nicht.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln