Technik > Tech-Talk Amps
Inaktiven Kanal auf Masse legen - wo?
Han die Blume:
--- Zitat von: Martin M am 29.10.2012 13:57 ---z.B. die von mir selber sehr geliebte Anlaufstrom-Vorspannungserzeugung. Ich weiß, "schlaue Schaltungen" sind selten geworden, die Eingangsstufen heute gebauter Röhrenamps sind sich bis zur Langeweile ähnlich, aber es gibt sie noch, die Exoten.
--- Ende Zitat ---
Hi,
aber an der Stelle ist die AS-VSerzeugung mit Nachteilen behaftet, wie M. Blencowe in seinem Buch über Vorstufen feststellt:
• It varies too much with valve samples. As well as collecting electrons, the
grid also collects positive ions and also emits electrons. The rate of
emission depends largely on temperature and contamination of the grid
during manufacture, over which the designer has no control.
• It requires a very large resistance, which introduces too much unnecessary
resistor noise and makes the stage very susceptible to heater hum.
• It is rather unpredictable. Choosing the resistance involves little more than
guesswork, and the voltage developed tends to wander as the valve ages. As
an approximation, most small signal valves will only develop -0.1V per
meg-ohm when new, which severely limits our biasing range; we would
need a 10MΩ grid-leak resistor just to obtain -1V bias!.
• The large grid-leak resistance is liable to promote blocking distortion (see
chapter 2).
• It does not offer the frequency-shaping advantages of cathode biasing.
An anderer Stelle benutzt er sie aber doch, nämlich als Eingangsstufe im Niedervoltbereich - dort überwiegen dann die Vorteile und man hat wahrscheinlich auch die Probleme, die bei zu hohen Eingangsamplituden auftreten, nicht.
LG
Kai
Martin M:
Moinmoin zusammen,
wir sind etwas OT und ich bin noch Newbie, verzeiht mir, wenn ich zu stark vom eigentlchen Thema abkomme...
Und alles, was er schreibt, stimmt auch !
1. Exemplarstreuungen
Gibt es sicherlich. Wenn man jedoch die Röhren (vor allem ECC83 und ECC808) dafür nimmt, die dafür geeignet sind, spielt das keine große Rolle.
2. Hoher Widerstand
Aber ja! Dafür ist diese Schaltung gerade da. Die von ihm genannten 10M sind tatsächlich der gebräuchliche Wert. Weniger sollte man auch bei sehr kleinen Eingangssignalen nicht nehmen, es sei denn, man will in den "runden" Teil der Kennlinie.
Das mit dem Heizungsbrummen stimmt gerade nicht: Die Kathode liegt zu 100% und ideal auf Masse. Eine bessere Methode gegen Heizungsbrummen kenne ich nicht! Tatsächlich wurde diese Schaltung als Mittel gegen Heizungsbrummen empfohlen, als Gleichspannungs-Heizung noch aufwandsmäßig jenseits von Gut und Böse war.
Hohe Eingangswiderstände haben aber durchaus ihre Tücken: An das von ihm genannte Widerstandsrauschen glaube ich heute nicht mehr, den selben Effekt hat allerdings die Empfindlichkeit gegen elektrostatischen "Schmutz".
3. Wandern des Arbeitspunktes
Gehört eigentlich unter 1.). Ja, Rören altern, aber Vorstufenröhren beiben nach relativ kurzer "Einbrennzeit" stabil genug für diesen Zweck.
4. "Blocking Distortion"
Sagt mir erst mal Nix, falls er damit die Empfindlichkeit gegen "Überladen" des Gitters bei massiver Übersteuerung oder die fehlende Gegenkopplung durch den bei dieser Schaltung ebenfalls fehlenden Kathodenwiderstand meint: Stimmt.
5. Keine Auswirkungen auf den Frequenzgang
Das ist in meiner Denke definitiv ein Vorteil! Der fehlende Kathodenwiderstand nimmt einem nicht nur die Möglichkeit, dessen Gegenkopplungswirkung frequenzabhängig zu machen, sondern auch die, dabei verschlimmbessernd Teufel mit Beelzebüben auszutreiben...
6. Trotzdem setz er sie selber ein
Glaube ich gerne :) :D :) Wenn man weiß, was man tut (inkl. Layouts hochohmiger, empfindlicher Eingänge) macht diese Schaltung als Eingang eine ganze Menge Spaß mit wenig Aufwand.
Als Eingangsstufe für Piezos oder falls die Resonanz von Spulen-Pickups so hoch wie möglich sein soll (= E-Bass) die erste Wahl von
Martin
Jürgen:
OK, also sollte man etwas experimentieren, um die beste Variante zu finden. Momentan habe ich die Gitter der 2. Stufe bei clean direkt auf Masse gezogen. Es knackt und rauscht nichts, alles läuft wunderbar. Ich denke ich lasse es so. Danke für die Antworten.
Grüße, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln