Technik > Tech-Talk Amps
(fast) GELÖST: Brummen im OD von Überschall clone
loktide:
hallo,
ich habe vor einigen tagen ein uberschall klon mit den boards von ampclones gebaut. alles läuft wunderbar bis auf ein (sehr) lautes brummen im OD kanal. ich habe schon während den letzten tagen ziemlich alles ausprobiert um dies wegzubekommen, doch nun weiß ich nicht weiter...
hier ein video welches das brummen zeigt: https://dl.dropbox.com/u/39784119/uber%20hum.mp4
hier die symptome des besagten patienten:
- brummen nur im OD kanal. clean hat nur ein sehr leiser brummen was sich im 'normalen' rahmen bewegt
- die lautstärke des brummen verändert sich mit dem master volume and OD channel volume, jedoch NICHT mit dem OD gain poti
- wenn man die gitarre oder ein anderen (higain) preamp in FX-return anschließt brummt es nicht
preamp röhren ziehen:
V1 raus: brummen unverändert
V2 raus: massiv vermindertes brummen
V3/V4/V5: totenstille
was ich bisher (erfolglos) ausprobiert habe:
- komplette röhrenbestückung tauschen
- FX loop und clean kanal raus
- masse-bus fürs preamp, endstufenröhren, AÜ und netzteil zusammen oder getrennt ans gehäuse anschließen
- netztrafo bewegt währen der amp lief (brummen verändert sich nicht)
- alle spannungen getestet (B+, bias, heaters)
- verbindung von pins zwischen röhrensockel und PCB sichergestellt
- alle buchsen vom gehäuse isoliert
- geschirmte kabel für alle leitungen zwischen preamp und tonestacks fürs OD kanal und master volume
- alle massen an selben punkt anschließen (siebelkos und 12V DC netz sind sonst von der sternmasse getrennt)
was noch zu sagen bleibt und für mich mit diesem projekt neu ist:
- Netztrafo ist toroidal (sonderanfertigung). Muss man da irgendwas besonderes beim einbau/anschließen beachten?
- separate bias sekundärwicklung. ein ende geht an die B- versorgung, das andere an die stern-masse.
- zwei getrennte masse-punkte am gehäuse. 1: siebelkos und 12V DC versorgung. 2: preamp, endstufenröhren, AÜ, speakers, center taps aus netzteil.
- 12V DC heizung für alle vorstufenröhren (und relais)
es kann sehr gut sein dass ich irgendwas übersehen hab was jemanden mit mehr erfahrung leicht ins auge fallen wird. deshalb würde ich mich sehr auf eure hilfe freuen!
grüße aus heidelberg,
christian
Duesentrieb:
Wenn Board und Heizung/Dc-Heizung nicht mit dem verwendeten Trafo übereinstimmen, kann es zu solchen Phänomenen kommen.
Ich würde mit Heizung, DC-Heizung bzgl Symmetrierung sowie Gleichrichtung anfangen.
Es kann aber naturgemäß etwas ganz anderes sein.
carlitz:
Hallo,
meine schnelle Empfehlung ist, die MAsseleitungen folgender Anschlüsse an die Masse der ersten Netzteilkondensatoren zu löten:
Netzteil CT
Ausgangsübertrager Sekundärmasse
12V Versorgung Heizung
Die Masse der Eingangsbuchsen geht an die Masse wo auch die Kondensatoren der ersten Röhren (V1 & V2?) angeschlossen sind.
Alle Eingangsbuchsen sind isoliert vom Chassis
Die Masse der Poti's geht an die Masse, die auch an den zugehörigen Kathodenkondensatoren (oder Widerstände) angeschlossen ist
Hat die Überschallplatine getrennte Masseanschlüsse für die Vorstufgenkondensatoren und die Endstufenkondensatoren ?
Gruß
loktide:
--- Zitat von: Duesentrieb am 5.11.2012 15:03 ---Wenn Board und Heizung/Dc-Heizung nicht mit dem verwendeten Trafo übereinstimmen, kann es zu solchen Phänomenen kommen.
Ich würde mit Heizung, DC-Heizung bzgl Symmetrierung sowie Gleichrichtung anfangen.
Es kann aber naturgemäß etwas ganz anderes sein.
--- Ende Zitat ---
danke für die antwort!
das trafo ist eine sonderanfertigung für das board.
die vorstufe läuft wie gesagt mit DC heizung und die endstufenröhren über eine 3-0-3 V 8A sekundärwicklung. ich habe für die endstufenheizung bereits eine symmetrierung über 2x100R an masse (ohne center tap) ausprobiert...
ich habe den schaltplan für das netzteil angehängt. die daten des trafos sind im anhang vom ersten beitrag
loktide:
--- Zitat von: carlitz am 5.11.2012 15:04 ---Hallo,
meine schnelle Empfehlung ist, die MAsseleitungen folgender Anschlüsse an die Masse der ersten Netzteilkondensatoren zu löten:
Netzteil CT
Ausgangsübertrager Sekundärmasse
12V Versorgung Heizung
Die Masse der Eingangsbuchsen geht an die Masse wo auch die Kondensatoren der ersten Röhren (V1 & V2?) angeschlossen sind.
Alle Eingangsbuchsen sind isoliert vom Chassis
Die Masse der Poti's geht an die Masse, die auch an den zugehörigen Kathodenkondensatoren (oder Widerstände) angeschlossen ist
Hat die Überschallplatine getrennte Masseanschlüsse für die Vorstufgenkondensatoren und die Endstufenkondensatoren ?
Gruß
--- Ende Zitat ---
danke. werde die massen so legen wie es empfohlen hast (AÜ und CT an siebelkos) und meld mich dann wieder.
die netzfilter elkos der endstufe (4x270uF + 2x100uF) sowie die vorstufen-elkos (2x30uF + 20uF) teilen sich die gleiche masse zusammen mit der 12V DC heizung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln