Technik > Tech-Talk Amps
Kennt jemand diesen deutschen Hersteller?
Germy:
Hallo liebe Experts,
habe bin der Bucht einen Gitarrenamp von 1962 ersteigert, der als Grundlage für mein nächstes Projekt dienen soll. Leider ist der Original-Schaltplan nicht mehr zu lesen. Da scheint mal der Sieb-Elko geplatzt zu sein. Zu erkennen ist noch der Name "K-A. Schmitt" und "Monika" Tonmeister.
Kennt jemand diesen Amp oder andere Arbeiten von diesem K.-A. Schmitt?
Ich habe diesen Amp nicht in Betrieb genommen, da er KEINE Sicherungen besitzt und mir die 50 Jahre alten Bauteile kein Vertrauen schenken.
Gruß Germy
haebbe58:
Hi Germy,
ich glaube nicht, dass das Teil von einer Fa. hergestellt wurde. Das sieht mir doch sehr nach Bausatz oder gar kplt. Selbstbau aus.
Von der Fa. Radio Rim gab es zu der Zeit eine Tonmeister Bausatz-Serie ... das waren allerdings Mischverstärker (Nr.2) bzw. eine reine Endstufe (Nr.1).
Evtl. dienten diese zumindest als Grundlage, die Schaltungen weichen allerdings schon davon ab ...
http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim/Tonmeister2.htm
http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim/Tonmeister1.htm
und hier ein Überblick über die alten Radio Rim Sachen
http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim.htm
Gruß
Häbbe
jacob:
Hi Germy,
ein schönes Stück!
Das ist auf jeden Fall ein westdeutsches Produkt. Schade, dass Du ihn "schlachten" willst :P
Es erinnert mich sehr an Hohner- Verstärker.
Der Amp hat ja nicht gerade übermäßig viele Bauteile.
Deshalb solltest Du einfach die fehlenden Sicherungen einbauen, die Elkos erneuern und die Bauteile auf ihre Werte hin durchmessen (auch die Koppelkondesnatoren bzgl. DC- Leakage!).
Wenn dann alles soweit ok ist, solltest Du den Amp über Regeltrafo oder Glühlampe hochfahren.
Und den Lautsprecher kannst Du ja schon mal separat an einem anderen Amp testen.
Gruß
Jacob
Germy:
Ja, das mit den RIM-Bausätzen hatte ich mir auch schon gedacht. Warscheinlich war dieses Teil aus RIM-Teilen hervorgegangen. Die Trafos scheinen die gleichen zu sein.
Die Verdrahtung ist aber so sauber ausgeführt, dass zumindestens eine Kleinserie dahinter stand.
Das Design ist so hässlich, das es schon wieder schön ist.
Holzdruide:
Hallo
Steile Kiste. :o
Ich würde da auch nur ersetzen was nötig ist und Sicherungen einbauen.
Eine piekfeine Verdrhtung sagt nicht dass es eine Serie ist, manche Ampbauer sind da wahre Künsler und pingelig bis zum abwinken.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln